Modellprojekt „Zweite Chance“ zur Armutsbekämpfung gestartet

Heike Hofmann (SPD)

Die hessische Landesregierung setzt ein neues Modellprojekt zur Armutsbekämpfung um. Unter dem Titel „Zweite Chance – Wohnungslose in Kooperation mit der Pro Arbeit“ startet in Zusammenarbeit mit dem kommunalen Jobcenter Pro Arbeit im Kreis Offenbach ein Vorhaben, das gezielt Menschen in prekären Lebenslagen unterstützen soll.

Das Projekt ist Teil eines ressortübergreifenden Aktionsplans gegen Armut, der im Koalitionsvertrag der Landesregierung verankert ist und ab Herbst 2025 umfassend umgesetzt werden soll. Ziel des Aktionsplans ist es, Strukturen, Maßnahmen und Angebote zu schaffen und zu vernetzen, um Armut und deren Folgen in Hessen langfristig zu reduzieren. Bereits in der Vorphase wird nun mit „Zweite Chance“ ein erster konkreter Schritt unternommen.

Das Modellvorhaben richtet sich an wohnungs- und obdachlose Menschen, an Beziehende von Grundsicherung sowie an zivilgesellschaftliche Akteure. Durch individuelle Begleitung, arbeitsmarktnahe Maßnahmen, Gesundheitsförderung und Beratung soll die soziale und berufliche Integration der Teilnehmenden gestärkt werden. Ein besonderer Fokus liegt auf der Arbeit im jeweiligen Sozialraum – mit klar definierten Zuständigkeiten und einem niedrigschwelligen Zugang zu den Angeboten.

Grundlage für die Umsetzung bildet eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem Hessischen Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales und der Pro Arbeit. Das Ministerium übernimmt die Schirmherrschaft und unterstützt die beteiligten Akteure bei der Durchführung. Dabei soll insbesondere die landesweite Vernetzung relevanter Stellen und Initiativen gestärkt werden.

Laut Sozialministerin Heike Hofmann geht das Projekt über eine reine Grundversorgung hinaus. Es ziele auf eine nachhaltige Integration in Arbeit und Gesellschaft ab und setze auf das Vertrauen in die Selbstständigkeit der Teilnehmenden. „Zweite Chance“ kombiniere soziale Unterstützung mit arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen und habe damit Modellcharakter über Hessen hinaus.

Vorgestellt wird das Projekt am 14. Oktober 2025 in der Hessischen Landesvertretung in Brüssel im Rahmen der Veranstaltung „Zukunft sozial gestalten: Armutsbekämpfung in Hessen und Europa“. Die Präsentation markiert zugleich den Auftakt des hessischen Aktionsplans gegen Armut und ist Teil der Europäischen Woche der Regionen und Städte 2025. +++


Popup-Fenster

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*