Main-Kinzig-Kreis nutzt Behördennummer 115

Gelnhausen. Der Main-Kinzig-Kreis wird ab sofort ebenfalls die schnelle Servicenummer 115 anbieten. Hier gibt es Antworten auf die häufigsten Bürgeranfragen – von A wie Abfallentsorgung bis Z wie Zulassungsstelle. Die zentrale Rufnummer 06051/85-0 der Kreisverwaltung in Gelnhausen bleibt davon unberührt.

Die neue Vereinbarung mit dem Servicecenter der Stadt Frankfurt beginnt am 1. Oktober und ergänzt das seit 2005 bestehende Angebot des zentralen Bürgerportals im Main-Kinzig-Forum, das auch weiterhin unter der Rufnummer 06051/85-0  oder bürgerportal@mkk.de erreichbar ist. Somit folgt der Main-Kinzig-Kreis dem Beispiel der Kommunen Niederdorfelden, Gelnhausen, Linsengericht sowie Stadt und Kreis Offenbach. Wie Landrat Erich Pipa erläutert, beginnt die Kooperation in einer ersten Stufe mit Informationen zu Kreisangelegenheiten, bevor im kommenden Jahr ab dem Jahr 2015 weitere Kommunen hinzukommen.

Beantwortet werden über die dreistellige Rufnummer 115 allgemeine Anfragen zu benötigten Unterlagen für verschiedene Vorgänge, verschiedenen Hilfsangeboten, Öffnungszeiten, Zuständigkeiten sowie Themen wie Umzug, Elterngeld und Baugenehmigungen. Denn hinter der Nummer stehen nicht nur freundliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sondern eine umfassende Wissensdatenbank, die Antworten auf viele weitere Fragen bereithält.

Die bundesweit einheitliche Behördennummer wurde im Sommer 2008 zunächst pilothaft eingeführt. Inzwischen können fast 30 Millionen Menschen in Deutschland das Angebot nutzen. Die Auskunft ist von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr zu erreichen. Dabei gehören lange telefonische Warteschleifen der Vergangenheit an. Kann eine Frage im Gespräch nicht direkt beantwortet werden, garantiert die 115 eine schnelle Rückmeldung. +++ fuldainfo


Popup-Fenster

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*