Für kleine und große Apidologen gibt es im Garten des Umweltzentrums Fulda ab sofort Neues zu erkunden: So lädt der sanierte Pavillon mit Informationstafeln über Bienen, Imkerei und Naturschutz Interessierte sowie Schulkassen dazu ein, sich intensiver mit dem Thema Bienen und ihrer Erhaltung zu beschäftigen. Das Angebot an wissenschaftlichen Abhandlungen und Qualifizierungen die Imkerei betreffend, wird damit um einen bedeutenden – gerade die Lern- und Bildungseinrichtungen betreffend – außerschulischen Lernort erweitert. Oberbürgermeister Dr. Wingenfeld hat den Lehrbienenstand gestern im Beisein von Vertretern des Umweltzentrums Fulda sowie des Imkervereins offiziell eröffnet.
[dropshadowbox align="right" effect="lifted-both" width="40%" height="" background_color="#f1f7fd" border_width="1" border_color="#125ba8" ]Für Schulen und Kindergärten erfolgt die Kontaktaufnahme für Workshops und Führungen über das Umweltzentrum Fulda:Umweltzentrum&Gartenkultur Fulda
Johannisstraße 44
36041 Fulda
0661 970 979 0
kontakt@umweltzentrum-fulda.de
www.umweltzentrum-fulda.de
Ansprechpartner für Workshops und Schulprojekte ist Thomas Löw.[/dropshadowbox]Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld lobte im Besonderen den sinnvollen Gehalt der Nutzung des frischsanierten Pavillons im Garten des Umweltzentrums Fulda. So ist der Lehrbienenstand nicht nur der erste auf Fuldaer Stadtgebiet, sondern bietet Bieneninteressierten und Schulklassen innenstadtnah auf Informationstafeln Interessantes und Wissenswertes zum Thema Bienen und zu ihrem Erhalt. War die Stadt in der Vergangenheit immer schon, wie Wingenfeld bei der Eröffnung betonte, darin bemüht, Bienen und Honig ins öffentliche Bewusstsein zu rücken, so kann diese Zielsetzung zukünftig noch stärker umgesetzt werden. „Das Wertvolle am Lehrbienenstand ist sicher, dass dieser unmittelbar vor Ort inmitten der Natur Kenntnisse vermittelt und diese so direkt erlebbar macht sowie vom Imkerverein Fulda professionell begleitet wird.“, so Wingenfeld.
Jetzt hoffen die Stadt- sowie das Umweltzentrum Fulda, dass möglichst viele Menschen – gerade Bildungseinrichtungen, wie Schulen und Kindergärten - vom Lehrbienenstand Gebrauch machen. Fungiert der Lehrbienenstand doch als essenzieller Beitrag dafür, um ein Bewusstsein dafür zu schaffen, dass Bienen wichtig für unsere Lebensgrundlage sind, diese nach dem Fuldaer Oberbürgermeister keinesfalls als selbstverständlich angesehen werden dürfe. Eine Chance für Bienen im Stadtraum diese im städtischen Umfeld weiter zu fördern sowie diese zu bewahren und zu unterstützen.
Andreas Bohl vom Imkerverein Fulda freute sich, dass der Lehrbienenstand in diesem Jahr fertiggestellt werden konnte. In diesem Kontext verwies er auf die gute Zusammenarbeit mit der Stadt Fulda. „Etwas Handfestes ist geschaffen worden, was man vorzeigen kann und auch muss.“, so Bohl. Insgesamt wurden für den Lehrbienenstand, inklusive der Sanierung Pavillondaches, knapp 20.000 Euro investiert. Unterstützt wurde das Vorhaben mit 2.500 Euro vom Landkreis Fulda. +++ ja













and then
Hinterlasse jetzt einen Kommentar