In der Lehrbauhalle Fulda des Bildungszentrums Bau Osthessen werden auch Jugendliche auf eine Ausbildung vorbereitet und vermittelt, die ohne fremde Hilfe kaum eine Chance auf einen Ausbildungsplatz haben. Jetzt im September starten traditionell die Projekte „Einstieg in Ausbildung und Beruf“ und „Berufsstart Bau“.
Die Teilnehmer werden in allgemeinen Fächern unterrichtet und haben darüber hinaus die Möglichkeit, ihren Schulabschluss nachzuholen; Zudem lernen sie über einen fachpraktischen Teil des Formates diverse Ausbildungsberufe kennen und erfahren so über ihr Potential und ihre berufsbezogene Neigung. Im weiteren Verlauf kommen diverse Praktika auf die Teilnehmer zu, um das Berufsleben unter realen Bedingungen kennenzulernen. Das Ziel am Ende dieser Maßnahmen ist ein festes Ausbildungsverhältnis. Die Teilnehmer des Projektes „Berufsstart Bau“ streben dabei eine Ausbildung in einem Beruf des Bauhauptgewerbes an, während für die Teilnehmer des Projektes „Einstieg in Ausbildung und Beruf“ alle Ausbildungsberufe in Frage kommen.
10 von 16 Teilnehmern, die letztes Jahr in den beiden Projekten gestartet sind, konnten in ein Ausbildungsverhältnis gebracht werden. Hierzu der Ausbildungsleiter in der Lehrhalle Fulda, Stephan Bernhard: „Das sind zehn wertvolle, junge Menschen, die wir im Handwerk dringend benötigen. Manche benötigen einfach eine zweite Chance. Von Vorteil ist hier der hohe Praxisanteil. Man ist viel eher motiviert, Mathe zu pauken, wenn man auch weiß, für welchen Beruf man die Kenntnisse benötigt.“
Freie Plätze für beide Projekte stehen auch in diesem Jahr wieder ausreichend zur Verfügung. Kosten für die Teilnehmer entstehen keine. Das Projekt „Einstieg in Ausbildung und Beruf“ wird über das Kreisjobcenter finanziert; „Berufsstart Bau“ über die Urlaubs- und Lohnausgleichskasse der Bauwirtschaft SOKA-Bau. Als Ansprechpartner fungieren die beiden Sozialpädagogen, Frau Carolin Flügel sowie Herr Andreas Stahl. +++








and then
Hinterlasse jetzt einen Kommentar