Landrat Mischak im Gespräch mit Hausärzten

„Die tollste Art, Medizin zu betreiben“

Avs vb1

Es sind turbulente Zeiten. Landrat Dr. Jens Mischak hofft auf Reformen. Er schlug vor, sich sofort um die Pflege zu kümmern. Beim Treffen mit Hausärzten im Kreishaus traf er damit auf Zustimmung. Der Gesundheitsdezernent spricht regelmäßig mit Ärzten aus dem Kreis. Diese Initiative kommt gut an. Michael Buff sagte nach dem Austausch, das Forum sei sehr wichtig.

An diesem Nachmittag gab es viel zu besprechen und zu kritisieren. Es wurden Vorgänge angesprochen, die man kaum glauben kann. Zum Beispiel wartet eine gut ausgebildete Kinderärztin seit einem Jahr auf ihre Facharztprüfung. Hausärzte wussten, dass es in anderen Bundesländern schneller geht. Darum legen junge Mediziner die Prüfung woanders ab und bleiben dann dort. Sie kommen nicht nach Hessen oder in den Vogelsberg zurück. Die Ärzte fordern politischen Druck. Es wird auch immer schwerer, medizinische Fachangestellte zu finden. Ebenso junge Ärzte, die eine Praxis im Vogelsberg übernehmen. Dr. Dieter Ladwig stellt fest, dass zu wenige ausgebildet werden und Nachwuchs fehlt. Für ihn ist Hausarzt sein die tollste Art, Medizin zu betreiben.

Aber es muss sich auch wirtschaftlich lohnen. Im hausärztlichen Bereich wird es schwierig, da Praxen zu wenig Gewinn machen. Oft können sie sich keinen weiteren Arzt leisten, weiß Susanne Sommer. Sie vermittelte ein Gespräch zwischen Landrat Dr. Jens Mischak und der Kassenärztlichen Vereinigung. Der Landrat wollte klären, was man gemeinsam tun kann, um die ärztliche Versorgung auf dem Land zu sichern. Er wünscht sich mehr Zusammenarbeit zwischen der KV und dem Landkreis.

Die Ärzte loben die Kreisspitze. Susanne Sommer betont, dass sich kaum ein anderer Kreis so gut mit seinen Ärzten austauscht wie der Vogelsbergkreis. Michael Buff lobt das Stipendium für Medizinstudenten. Carina Diezemann von der Fachstelle gesundheitliche Versorgung erklärte, dass es derzeit 13 Stipendiaten im Programm gibt. Außerdem arbeiten neun Ärzte im Weiterbildungsverbund in Praxen. Seit der Gründung des Verbandes 2013 gab es rund 30 Facharztabschlüsse. 15 dieser Fachärzte für Allgemeinmedizin arbeiten weiterhin im Vogelsbergkreis. Das ist die Bilanz dieses Projektes. +++


Popup-Fenster

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*