Landkreis Fulda verteilt Turnbeutel an Fünftklässler

Die Werkstätten bieten eine breite Palette

Lk turnb1
Mitarbeitende und Leitungspersonen (von links): Dr. Markus Juch (Diözesan-Caritasdirektor), Ansgar Erb (Vorstandsmitglied Caritas), Carolin Pfannmüller (Carisma-Gruppenleitung), Michaela Jost, Albert Wiegand (Caritas-Produktionsleitung), Nadine Kress, Gudrun Abel, Johanes Oehme (Caritas-Gruppenleiter), Ellen Kalb (Caritas-Gruppenleiterin), Lisa-Marie Traywick, Angelika Osthoff, Celine Vogel. Es fehlen: Ulrike Stadler, Irene Stehling, Martina Zelent und Elke Galli. Foto: Caritas

Zum siebten Mal hat der Landkreis Fulda Turnbeutel an die Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen der Landkreis-Schulen verteilt. Mit dieser Aktion will der Landkreis das Umweltbewusstsein stärken und einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Die Turnbeutel wurden in den Caritas-Werkstätten in Fulda von Menschen mit Behinderung hergestellt.

Insgesamt wurden 1.170 Turnbeutel produziert. An den Standorten Caritas in der St.-Vinzenz-Straße und Carisma in der Edelzeller Straße waren dafür neun Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Sie verarbeiteten 750 Quadratmeter Canvas-Baumwollstoff in zwei verschiedenen Farben, stanzen 2.340 Ösen und schnitten 5.000 Meter Kordel zu, die anschließend in die Turnbeutel eingefädelt wurde. Die Turnbeutel wurden an allen weiterführenden Schulen in Trägerschaft des Landkreises Fulda an die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler verschenkt. Ziel der Aktion ist es, Plastikabfälle zu reduzieren und die Kinder für nachhaltiges Handeln zu sensibilisieren.

Die Caritas im Bistum Fulda unterhält für den Bereich Eingliederungshilfe und Teilhabe drei Werkstätten mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Dort sind Menschen mit körperlichen und/oder geistigen Behinderungen sowie psychischen Erkrankungen beschäftigt. Die Werkstätten bieten eine breite Palette an Arbeiten und Dienstleistungen: Carisma Buntwerk und Carisma Maberzell sind unter anderem im Catering tätig, die Caritas-Werkstatt in der St.-Vinzenz-Straße konzentriert sich auf Garten- und Landschaftspflege, und in Schloss Haselstein werden unter anderem Rhöner Fruchtgenuss-Aufstriche hergestellt. Kreativarbeiten wie Nähen, Sticken, Patchen und Beschilderungen erfolgen vorwiegend im Carisma Buntwerk sowie in der St.-Vinzenz-Straße. Ergänzend gibt es eine Wäscherei, Schreinerei, Schlosserei sowie Dienstleistungen in den Bereichen Werbung, Industrie und Garten- und Landschaftspflege. +++


Popup-Fenster

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*