Kommunalwahl 2021: CDU Flieden bringt sich in Stellung

Angeführt wird die Liste vom amtierenden Fliedener Bürgermeister

Unter Einhaltung strenger Hygienemaßnahmen fand kürzlich die Mitgliederversammlung des CDU-Gemeindeverbandes Flieden in der TV-Turnhalle statt. Unter Versammlungsleitung des amtierenden Bürgermeisters der Stadt Fulda, Dag Wehner (CDU), stand nach der Wahl der Listen für die Kommunalwahl am 14. März 2021 das Ziel fest: Die CDU im Königreich Flieden möchte ihre Mehrheiten in der Gemeindevertretung und den Ortsbeiräten festigen und ausbauen. „Wir als CDU legen mit unserem Slogan „teamHEIMAT“ ein attraktives Personaltableau vor. Wir treten als Team an, das gemeinsam Heimat großschreibt. Neben erfahrenen Kandidatinnen und Kandidaten finden sich auf unseren Listen für die anstehenden Wahlen auch zahlreiche neue, junge Gesichter. Besonders freut es uns, den Bürgerinnen und Bürgern in Rückers Kandidaten aus unseren Reihen zur Wahl des Ortsbeirates bieten zu können. Dies war in 2016 leider nicht der Fall“, so der Vorsitzende Dr. Sebastian Huber.

Nach Beratungen in Vorstand und Fraktion wird die Liste der Gemeindevertretung von dem amtierenden Bürgermeister der Gemeinde Flieden, Christian Henkel (CDU), angeführt. Henkel ist seit 2012 Bürgermeister der Gemeinde Flieden und stehe symbolhaft für die erfolgreiche CDU-Politik im Königreich in den letzten Jahren. Man habe Christian Henkel deshalb gebeten, die „Nummer eins“ auf dem Stimmzettel für die CDU zu sein, bekundet Huber. Umso mehr sei man stolz, dass Christian Henkel zugesagt habe und der Programmatik der CDU so ein Gesicht gebe. Auf den weiteren Plätzen folgen der Vorsitzende der Gemeindevertretung Stefan Gärtner (Schweben), der Erste Beigeordnete Erhard Auth (Flieden) und die Vorsitzende des Haupt- und Finanzausschusses Gabriele Nixdorf-Müller (Stork).

„Der Wahlkampf wird durch die Corona-Krise anders sein als sonst. Trotzdem gilt es, die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Flieden zu überzeugen, dass die CDU die richtige Wahl für unsere Heimat ist. Aktuelle Beispiele: Die Fliedener CDU war es, die jeweils als erste die Forderung nach der Variante 4 bei der Neubaustrecke Fulda – Frankfurt und die Forderung gegen die Zuordnung zu Schlüchtern im Landesentwicklungsplan erhob. In beiden Fällen konnte man Verbündete finden und sich zum Wohle aller Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde durchsetzen, stellt Sebastian Huber weiter heraus. Neben diesen Themen, die die Gemeindepolitik in den kommenden fünf Jahren weiter beschäftigen werden, stehen auch in Flieden selbst bedeutsame Projekte vor der Umsetzung. Sowohl der Bau eines Bürgerzentrums als auch die Sanierung und Modernisierung des beliebten Freibades „Landrücken“ sind wichtig für die Fliedener Bevölkerung und müssen nach Auffassung der CDU mit hoher Priorität weiterverfolgt und zur Realisierung gebracht werden. Die Projekte werden im Wahlkampf für die CDU eine zentrale Stelle einnehmen, heißt es in der Mitteilung abschließend. +++ pm / ja


Popup-Fenster

2 Kommentare

  1. Sehr geehrter Herr Möller, es ist selbstredend ausdrücklich erwünscht, dass andere Fraktionen und Wählergruppen ihren Hut in den Ring werfen. Denn davon lebt nunmal unsere Demokratie.

    Zu ihrer Frage 1: Das ist gerade der Vorteil der Fliedener CDU. Dass sie eben nicht alle Hoffnungen auf ein einzelnes Zugpferd setzt, sondern wie bei einem Achtspänner im alten Rom auf eine Vielzahl an Zugpferden baut, die sich seit Jahrzehnten in Politik, Kirche, Gesellschaft und Vereinsleben ehrenamtlich verdient gemacht und dadurch ihr Ohr nahe an den Bürgerinnen und Bürgern haben.

    Zu ihrer Frage 2: Anmerkung vorweg: Der "Neubürger" und CDU Vorsitzende bereichert nun schon seit 11 (in Worten: elf) Jahren unsere Gemeinde.
    Die Wählerinnen und Wähler werden ihre Wahlentscheidungen gewiss nicht von einer einzelnen Person abhängig machen, sondern feststellen, dass das teamHEIMAT der CDU Flieden einen sehr guten Querschnitt durch zahlreiche Berufe (Controller, Landwirte, Ingenieure, Juristen, Erzieher/Pädagogen, öffentlicher Dienst, Naturwissenschaftler, und und und) sowie Alterklassen abbildet.

    Zu ihrer Frage 3: Ja. Das Eintreten für die Variante IV der Neubaustrecke und gegen die Änderungen des Landesentwicklungsplans sind Selbstverständlichkeiten. Und gerade wegen des großen Einsatzes der CDU-Mandatsträger (auch ihnen Herr Möller sei an dieser Stelle gedankt) konnte bis Stand jetzt, schlimmeres verhindert werden.
    Die CDU-Fraktion wird sich entgegen dem allgemeinen Trend Schwimmbäder zu schließen auch weiterhin für den Erhalt des Freibades Landrücken stark machen, wenngleich die Herausforderungen in finanzieller Sicht durch covid 19 nicht kleiner werden.

    Den Bau einer Multifunktionshalle wird die CDU auch weiterhin unterstützen. Man bedenke, dass wir ausschließlich berufstätige Mandatsträger haben, die sich in ihrer Freizeit politisch engagieren. Und ein solches Bauprojekt will solide geplant und vorbereitet sein. Zahlreiche Vorstellungen und unterschiedlichen Bedarfe müssen erhoben und in die Planungen einfließen. Das Bedarf vieler Gespräche und ist zeitaufwändig.

    Die Weiterentwicklung des "Hasenwirts" liegt nicht mehr in der Hand der Gemeinde. Von kommunaler Seite ist alles getan. Der Ball liegt bei den Investoren.

    Das Thema "Vombergareal" dürfte zu genüge in sämtlichen regionalen Medien aufbereitet worden sein.

    Zu 5: Und und und übrigens: ja Herr Möller, wir sind gewiss genauso gespannt wie sie, welche Zugpferde und Kandidaten die weiteren Parteien und Wählergruppen zur Kommunalwahl aufstellen und freuen uns auf einen fairen und kontroversen Wahlkampf.

    Es grüßt aus Flieden

    Markus Gerhardt

  2. Das ist ja wieder einmal ein toller Bericht.
    Als „unbedarfte Bürgerin, als unbedarfter Bürger“ könnte man meinen, dass es im KÖNIGREICH FLIEDEN nicht besser laufen könnte. Und wenn man „den Faden weiterspinnt“, könnte man sich sogar fragen, ob es sinnvoll und überhaupt nötig ist, dass andere Fraktionen und Wählergruppen überhaupt noch zur Kommunalwahl am 14. März 2021 „ihren Hut in den Ring werfen“, indem sie Listen aufstellen und ( auch) um Mandate werben.
    Doch:
    Als langjähriger Kommunalpolitiker sehe ich das ganz anders. Und wer mich kennt, der wird sich auch nicht wundern, dass ich dazu etwas sagen / schreiben muss.
    1. Ich frage mich allen Ernstes , hat / hatte die bisherige CDUFraktion kein bekanntes Gesicht, kein anerkanntes aktives und wegen seinem Tatendrang und Ideenreichtum beliebtes „Zugpferd“?
    2. Glaubt der Neubürger und neue CDU-Vorsitzende Dr.Sebastian Huber wirklich, dass sich die Wählerinnen und Wähler mit dem amtierenden Bürgermeister als „Zugpferd“ so täuschen/ beeinflussen lassen, dass sie ihre Wahlentscheidung davon abhängig machen? Wohlwissend, dass er kein Mandat in der künftigen CDU-Fraktion annimmt / annehmen kann!
    3. Sind das Eintreten für Variante IV der Bahn-Neubaustrecke und gegen die Änderungen im LEP-Entwurf nicht selbstverständlich und der Bau eines Bürgerzentrums und die Sanierung und Modernisierung des Freibades nicht längst langjährige Themen, welche die CDU-Mehrheit bisher erfolglos und ideenlos vor sich herschiebt?
    4.Was ist eigentlich mit dem seit Jahren brach liegenden Vombergareal, dem Bemühen um eine sinnvolle Folgenutzung des seit Jahren ungenutzten Mehlerareal, der Umsetzung des Bebauungsplans „wohnen und arbeiten am Magdloser Wasser“ auf dem Hasenwirts-Gelände im Zentrum des Kernorts von Flieden?
    5. und und und?
    Übrigens:
    Ich bin sehr gespannt darauf, was die weiteren Parteien und Wählergruppen im Stande sind, dieser „Steilvorlage“ der CDU personell und inhaltlich entgegen zu setzen?

    Winfried Möller
    Ehrenbeigeordneter
    Höllrain 1
    36103 Flieden

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*