Kanzler wird 70 - Senioren-Union fordert Merz zu Beitritt auf

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU)
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU)

Zum anstehenden 70. Geburtstag von Bundeskanzler Friedrich Merz fordert ihn die Senioren-Union auf, der Vorfeldorganisation der CDU beizutreten. "Seit einigen Monaten ist die Senioren-Union deutlich politischer geworden, wir werden stärker in die Partei und Gesellschaft hineinwirken, auch auf dem nächsten Parteitag werden wir mit Anträgen präsent sein", sagte deren Vorsitzender Hubert Hüppe, gerade erst 69 Jahre alt geworden, am Montag der dts Nachrichtenagentur. "Allein aus diesen Gründen würden wir uns freuen, Herrn Bundeskanzler Friedrich Merz als Mitglied in der Senioren-Union der CDU begrüßen zu können."

Regierungssprecher Stefan Kornelius hatte am Mittag ebenfalls auf dts-Anfrage vor Journalisten gesagt, Merz sei Vorsitzender der CDU Deutschlands, "und ich glaube, das umfasst alle Untergruppierungen der Partei". Da lag er aber falsch: "Herr Merz ist kein Mitglied der Senioren-Union der CDU", hieß es dazu von der Vereinigung, die ihren Sitz ebenfalls wie die Bundespartei im Konrad-Adenauer-Haus hat.

Dabei hätte der heutige Kanzler, geboren am 11. November 1955 in Brilon, schon vor zehn Jahren beitreten können. In die Senioren-Union der CDU kann aufgenommen werden, wer das 60. Lebensjahr vollendet hat, oder sogar noch früher, wenn man aus einem Beschäftigungsverhältnis ausgeschieden und in den vorläufigen oder endgültigen Ruhestand getreten ist. Merz plant unterdessen keine große Party für seinen runden Geburtstag und wird wohl einen ganz normalen Arbeitstag absolvieren. "Der Bundeskanzler gibt diesem Datum keine größere Bedeutung", sagte der Regierungssprecher. +++


Popup-Fenster

1 Kommentar

  1. Happy Birthday Friedrich Merz! You are looking younger than ever! ;-)

    Wir haben jetzt also den neben Konrad Adenauer ältesten Kanzler Deutschlands!
    Passt zur Politik der Union, der man ja nachsagt sie würde eh nur Politik für die Rentner machen. Also könnte er ruhig der Seniorenunion beitreten. ;-)

    Im Übrigen: ein Doku Film, der vor Kurzem die erste Begegnung Adenauers mit Frankreichs Präsident De Gaulle auf dessen Landsitz zeigte, verriet, warum Adenauer auch im hohen Alter noch so fit war: er nahm regelmäßig Pervitin, was im 2. Weltkrieg als Panzerschokolade bekannt war. Heutzutage verboten, weil dieses Metamphetamin, auch Chrystal Meth genannt, langfristig zu Nervenschäden führen kann.

    Merz hingegen hat diese Möglichkeit heute nicht mehr. Doch er hat Glück, da er gute Gene hat. Denn seine Eltern leben beide noch, obwohl mittlerweile sehr alt. Daher schätze ich, dass er mit einer gesunden Lebensweise den Job noch ca. 10 Jahre machen kann. Wobei großer Stress eigentlich die Lebenszeit verkürzt, wie man heute weiß

    Wir werden sehen. ;-)

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*