Insa: AfD klar vor Union - Linke überholt Grüne

Auch Unionswähler für höhere Erbschaftssteuern

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU)
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU)

Die AfD legt in der Wählergunst weiter zu und liegt nun klar vor der Union. Das meldet die "Bild" unter Berufung auf den Meinungstrend des Instituts Insa. Wäre demnach am Sonntag Bundestagswahl, käme die AfD auf 26 Prozent. Das ist ein halber Punkt mehr als in der Vorwoche. Die Unionsparteien stehen bei 24,5 Prozent und verlieren einen Punkt zur Vorwoche. Die SPD hält 14,5 Prozent. Zusammen erreichen Union und SPD damit nur noch 39 Prozent.

Wie die "Bild" weiter schreibt, liegen die Grünen bei elf Prozent, die Linke mit einem halben Prozentpunkt Zuwachs bei 11,5 Prozent. BSW und FDP liegen mit vier beziehungsweise 3,5 Prozent unter der Fünf-Prozent-Hürde. Insa-Chef Hermann Binkert sagte der Zeitung: "Friedrich Merz steht vor der schwierigen Aufgabe, den Trend zu drehen. Olaf Scholz ist daran gescheitert." Für den Insa-Meinungstrend im Auftrag von "Bild" wurden vom 19. bis zum 22. September 2025 insgesamt 2.002 Bürger befragt.

Umfrage: Auch Unionswähler für höhere Erbschaftssteuern

Eine Mehrheit der Deutschen spricht sich für höhere Erbschaftssteuern auf große Vermögen aus. Wie eine Forsa-Umfrage für den "Stern" ergab, fänden das 57 Prozent der Deutschen richtig. 38 Prozent lehnen höhere Belastungen für reiche Erben ab. Fünf Prozent äußern sich nicht. Nachdem Unionsfraktionschef Jens Spahn jüngst die Vermögensungleichheit zum Thema gemacht hatte, CDU-Wirtschaftsministerin Katherina Reiche aber Steuererhöhungen für Erben abgelehnt hat, sind die Ansichten der Unionswähler besonders interessant: Auch 57 Prozent der Anhänger von CDU und CSU befürworten höhere Steuern auf große Erbschaften.

Noch ausgeprägter ist die Zustimmung bei den Parteien links der Mitte, die schon länger höhere Erbschaftssteuern fordern: 82 Prozent der Wähler der Grünen, 83 Prozent der Anhänger der SPD und 84 Prozent der Unterstützer der Linke sind für höhere Abgaben auf große Erbschaften. Nur die Klientel einer Partei sieht das mehrheitlich anders: Die Wähler der AfD sind zu 69 Prozent gegen höhere Erbschaftssteuern für Reiche und nur zu 25 Prozent dafür. Die Daten wurden vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut Forsa für den "Stern" und RTL Deutschland am 18. und 19. September telefonisch erhoben. Datenbasis: 1.008 Befragte. +++


Popup-Fenster

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*