
Die hessische Landesregierung hat anlässlich des internationalen Tags des Respekts am 18. September zu mehr Wertschätzung für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste aufgerufen. Innenminister Roman Poseck und Staatssekretär Martin Rößler appellierten an die Bevölkerung, den Einsatz der Blaulichtorganisationen anzuerkennen, wie das Innenministerium in Wiesbaden mitteilte.
Poseck betonte die hohe Professionalität der mehr als 16.000 Polizisten und rund 70.000 Feuerwehrleute in Hessen.
Er verwies auf die zunehmenden Gefahren durch Waldbrände und Hochwasserkatastrophen, bei denen die Einsatzkräfte unter oft erheblichen Gesundheitsrisiken operierten. Gleichzeitig kritisierte der Minister die steigende Zahl von Angriffen auf Einsatzkräfte, die 2024 bei 5.240 Opfern lag - nur geringfügig unter dem Rekordwert von 5.251 aus dem Vorjahr.
Als Gegenmaßnahmen nannte die Landesregierung ihr im September 2024 beschlossenes Respekt-Paket, das unter anderem eine Erhöhung der Polizeidienstzulage auf 160 Euro, mehr Taser und Bodycams sowie eine Bundesratsinitiative für schärfere Strafen bei Angriffen auf Einsatzkräfte vorsieht.
Rößler würdigte insbesondere den großen Anteil ehrenamtlicher Kräfte, die einen unverzichtbaren Dienst für die Gesellschaft leisteten. +++
Hinterlasse jetzt einen Kommentar