HeLaMed: Medizinstudierende hospitieren erstmals im Landkreis Fulda

Gemeinsam für die ärztliche Versorgung

Lk hela1
Erster Kreisbeigeordneter Frederik Schmitt (rechts), Prof. Der. Dirk Breitmeier (Leiter Fachbereich Gesundheit, hinten links) und Maren Peuker (vorne links) haben die sechs Medizinstudierenden im Landkreis Fulda willkommen geheißen. Für eine Woche waren vor Ort: Theophil Richter (hinten von links), Mirjam Beschorner, Alina Schreiner, Matilda Eboe (vorne von links), Lina Pientka und Merle Braun. Foto: Sebastian Mannert

Sechs Medizinstudierende der Universität Marburg haben in der vergangenen Woche erstmals im Rahmen des Programms HeLaMed (Hessen I Land I Medizin) in Hausarztpraxen im Landkreis Fulda hospitiert. Organisiert wurde die Praxiserfahrung von der Gesundheitskoordination am Gesundheitsamt Fulda in Zusammenarbeit mit der Universität Marburg. Begrüßt wurden die Studierenden im Landratsamt von Vize-Landrat und Gesundheitsdezernent Frederik Schmitt, der ihnen einen guten Aufenthalt in der Region wünschte und den beteiligten Arztpraxen für ihr Engagement dankte.

Ziel des Programms ist es, jungen Medizinerinnen und Medizinern frühzeitig Einblicke in die hausärztliche Versorgung zu ermöglichen. Dabei erleben die Studierenden typische Beratungsanlässe und Tätigkeitsfelder in allgemeinmedizinischen Praxen – von der Akutversorgung über die Betreuung chronisch Erkrankter bis hin zu psychischen und sozialmedizinischen Fragestellungen. Unter Anleitung konnten sie nicht nur beobachten, sondern auch erste praktische Tätigkeiten selbst erproben. Die Hospitationswoche findet bereits im zweiten Semester statt und bietet damit einen frühen Kontakt zur Praxis, der in dieser Form nur bei HeLaMed vorgesehen ist.

Neben den Praxiseinsätzen stand für die Studierenden auch ein Rahmenprogramm auf dem Plan. Während ihres Aufenthalts waren sie in einer Ferienwohnung im Landkreis untergebracht. Zudem organisierte der Landkreis Fulda eine Wanderung in der Rhön, um die Region vorzustellen.

HeLaMed ist eng mit der sogenannten Landarztquote verknüpft, die in Hessen seit 2022 gilt. Über diese Regelung werden bis zu 6,5 Prozent der Medizinstudienplätze an Bewerberinnen und Bewerber vergeben, die sich verpflichten, nach Studium und Weiterbildung zehn Jahre lang in einer Region mit besonderem Versorgungsbedarf tätig zu sein. Das Begleitprogramm HeLaMed richtet sich jedoch nicht nur an Studierende dieser Quote, sondern steht allen Interessierten offen. Neben den Hospitationswochen gehören auch Seminare, Mentoring-Angebote und Exkursionen zu innovativen Versorgungsmodellen zu den Programminhalten.

Mit der Teilnahme am Programm will der Landkreis Fulda einen weiteren Beitrag zur langfristigen Sicherung der medizinischen Versorgung im ländlichen Raum leisten. +++


Popup-Fenster

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*