
Von Hünfeld bis Gersfeld stand die Region Fulda in den vergangenen Wochen ganz im Zeichen der Aktion „Heimat shoppen“. Unter dem Motto „Support your locals – Gemeinsam für eine starke Region“ beteiligten sich zahlreiche Städte und Gemeinden an der bundesweiten IHK-Kampagne, die den Wert des regionalen Handels, der Gastronomie und der lokalen Dienstleister in den Mittelpunkt stellt.
Ziel der Initiative ist es, das Bewusstsein der Menschen für die Bedeutung ihrer Kaufentscheidungen zu schärfen und zu zeigen, dass Einkäufe vor Ort einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der eigenen Gemeinde leisten. „Unsere Städte und Gemeinden sind weit mehr als Wohn- und Arbeitsorte – sie sind Lebensräume, in denen Gemeinschaft, Kultur und Begegnung stattfinden“, betont Nicole Schmitt-Felgenhauer, Geschäftsführerin und Einzelhandelsreferentin der Industrie- und Handelskammer Fulda. Wer lokal einkauft, so Schmitt-Felgenhauer, unterstütze nicht nur engagierte Händlerinnen, Gastronomen und Dienstleister, sondern trage aktiv zum Erhalt einer vielfältigen und lebenswerten Region bei.
Auch 2025 zeigten die Kommunen in der Region, wie kreativ und individuell „Heimat shoppen“ umgesetzt werden kann. In Hünfeld lud die Stadt zur beliebten Landpartie ein, bei der Besucherinnen und Besucher in spätsommerlicher Atmosphäre regionale Produkte und Erlebnisse entdecken konnten. Gersfeld verband die Aktion mit dem traditionellen Herbstfestival, das mit Musik, Bauernmarkt, verkaufsoffenem Sonntag und Angeboten zum Weltkindertag zahlreiche Gäste anzog. In Petersberg lockten individuelle Aktionen, Rabatte und Probierangebote – auch für Vierbeiner – in die Geschäfte. Poppenhausen beteiligte sich im September mit vielen kleinen Aktionen, süßen Überraschungen für Kinder und liebevollen Extras in den Läden. Besonders beliebt war hier die „Pappert-Tüte“, die zahlreiche Kundinnen und Kunden erfreute.
„'Heimat shoppen' lebt vom Miteinander. Jede und jeder kann dazu beitragen, den eigenen Ort attraktiv zu gestalten und lokale Strukturen zu erhalten“, betonen Nicole Schmitt-Felgenhauer und die Organisatoren der beteiligten Gemeinden. Ob durch große Veranstaltungen oder kleine Initiativen – das Ziel bleibt dasselbe: mehr Bewusstsein für die Bedeutung des regionalen Handels, für lebendige Innenstädte und für eine starke Gemeinschaft in der Region Fulda. +++
Hinterlasse jetzt einen Kommentar