Frankfurt. Internationale Metropole & Messestadt mit mehr als 5 Mio Gästen aus aller Welt und „Kleinstadt“ mit Charme, Brauchtum und Tradition – ABER leider wieder einmal ohne verkaufsoffenen Sonntag. Und das trotz steigender touristischer Ausgaben im Handel und der zunehmenden Bedeutung als Shopping-Destination. „Verkaufsoffene Sonntage sind ein wichtigstes Stadtmarketing-Instrument! Stadt, Handel, Gastronomie & Kultur können sich einer breiten Zielgruppe präsentieren“, sagte Dr. Joachim Stoll vom Handelsverband Hessen-Süd e.V.. „In Zeiten sinkender Frequenzen in den Innenstädten und Stadtteilen wird dies immer wichtiger. Gerade Familien mit Kindern haben am Sonntag Zeit in die Stadt zu gehen und genießen das Erlebnis Innenstadt“, so Stoll weiter. „Es ist an der Zeit, dass der Landesgesetzgeber endlich reagiert und klare Regelungen für verkaufsoffene Sonntage in Hessen schafft. Die Städte brauchen Planungssicherheit und keine kurzfristigen Eilentscheidungen, die die mit viel Aufwand und ehrenamtlichen Engagement vorbereiteten Verkaufsoffenen Sonntage torpedieren.“ +++ fuldainfo
Sie können unterhalb dieses Artikels einen Kommentar abgeben. Wir freuen uns auf Ihre Meinungsäußerung! - Wir freuen uns auch, wenn Sie diesen Artikel weiterempfehlen!
Ich kann und will nicht verstehen, dass hier gegen alle Vernunft und gegen alle Gesetze argumentiert wird! Auf der Basis der Gesetze gibt es klare Regeln, wann ein Verkaufsoffenen Sonntag erlaubt ist.
Wenn der Sonntag im Einzelhandel fällt, wer hat dann Anrecht auf den freien Sonntag? Keiner!
Einkaufen sollte kein Event sein! Die Attraktivität der Innenstädte muss an den Werktagen verbessert werden. Nachhaltigkeit ist gefordert und nicht ein Sonntagshopping von einer Gemeinde zur anderen!
Ich kann und will nicht verstehen, dass hier gegen alle Vernunft und gegen alle Gesetze argumentiert wird! Auf der Basis der Gesetze gibt es klare Regeln, wann ein Verkaufsoffenen Sonntag erlaubt ist.
Wenn der Sonntag im Einzelhandel fällt, wer hat dann Anrecht auf den freien Sonntag? Keiner!
Einkaufen sollte kein Event sein! Die Attraktivität der Innenstädte muss an den Werktagen verbessert werden. Nachhaltigkeit ist gefordert und nicht ein Sonntagshopping von einer Gemeinde zur anderen!