
Die Gemeindevertreter der Kommune Neuhof haben gestern in ihrer Sitzung eine politische Stellungnahme der Gemeinde zum Projekt „Dickschichtabdeckung der Rückstandshalde des Werkes Neuhof-Ellers“ der Vorhabenträgerin K+S Minerals and Agri-culture GmbH, Werk Neuhof-Ellers, beschlossen. Neben Werksleiter Roland Keidel, der im Vorfeld einen Statusbericht zur Thematik hielt und einige Fragen beantwortete, waren auch zahlreiche Mitglieder der neu gegründeten Bürgerinitiative BI Umwelt Neuhof – Natur.Mensch.Lebensraum anwesend.
Beschluss der Fraktionen der Gemeindevertretung in der Sitzung vom 09.02.2023
Der Gemeinde sind die rechtlichen und umwelttechnischen Erfordernisse einer Reduzierung der anfallenden Haldenwässer – bis hin zur vollkommenen Unterbindung – sehr bewusst. Die Gemeinde will die Planung des Unternehmens K+S Minerals and Agriculture GmbH („K+S“) konstruktiv und kritisch begleiten. Im Hinblick auf das Leben der nachkommenden Generationen ist eine umweltgerechte und nachhaltige Entsorgung der Haldenwässer von hoher Bedeutung. Die von K+S vorgelegte Planung einer Haldenabdeckung im Dickschichtverfahren stellt die Gemeinde Neuhof und ihre Bürgerinnen und Bürger vor nicht zu bewältigende Herausforderungen.
Die absehbaren Auswirkungen des Projekts in der derzeit geplanten Form können nicht „auf den Schultern“ der Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Neuhof getragen werden. Unser heimischer Naturraum - insbesondere Wald und landwirtschaftliche Flächen für die Erzeugung von Lebensmitteln - sowie die natürlichen und lebenswichtigen Ressourcen und Schutzgüter wie Wasser, Boden und Luft müssen geschützt werden. Gemeinsames Ziel muss es deshalb sein, die rechtlichen und umwelttechnischen Erfordernisse durch ein Konzept mit wesentlich geringeren Auswirkungen auf Mensch und Natur erfüllen zu können, damit ein Leben in Neuhof lebenswert bleibt. +++ pm