Berlin. Nach den heftigen Attacken der bayerischen CSU gegen die Bundeskanzlerin erhält Angela Merkel nun Hilfe aus den Reihen der Opposition: Nachdem Horst Seehofer der Kanzlerin die Hauptschuld für die CDU-Niederlage in Mecklenburg-Vorpommern und das Erstarken der AfD gegeben hat, wirft die Grünen-Fraktionschefin im Bund, Katrin Göring-Eckardt, Seehofer vor, er trage die zentrale Verantwortung für den Erfolg der Rechtsaußen-Partei.
Seehofer verweigere sich jeder staatspolitischen Verantwortung und untergrabe das Vertrauen in den Staat und in die Regierung, der er selbst angehöre, sagte die Grünen-Politikerin der "Süddeutschen Zeitung". "Statt dafür zu sorgen, Vertrauen in Staat und Demokratie wieder herzustellen, betreibt er das Geschäft der Rechtspopulisten." Wenn Seehofer nun sage, die Lage sei "höchst bedrohlich", dann habe er sich das in erster Linie selbst zuzuschreiben. "Horst Seehofer und Lorenz Caffier tragen mehr Verantwortung am Erstarken der Rechtspopulisten als Angela Merkel", betonte Göring-Eckardt. "Mit seinen ständigen Störfeuern hat Seehofer Zweifel und Angst gesät und hintertreibt so den Zusammenhalt in unserem Land."
Statt als Teil der Regierung die Probleme zu lösen, handle er nach dem Motto "Erst ich, dann die Partei, dann das Land". Einen Seitenhieb verteilte die Fraktionschefin auch an SPD-Chef Sigmar Gabriel. Auch der Vizekanzler trage "aktiv" zur Verunsicherung bei, indem er sich von der Flüchtlingspolitik der Regierung zu distanzieren versuche. "Erst setzt er sich mit einem `Refugees welcome`-Button auf die Regierungsbank, und dann legt er sich in die Furche bei einer Politik, die er die ganze Zeit mitgemacht hat." +++









and then
Zügellos, zahnlos, machtlos, respektlos: Genau -Seehofer!
"Erst die Inhalte klären, dann über Personal reden. Nur Mickey Mäuse halten sich nicht daran!" Hat Seehofer Mickey Mouse Söder schon zurückgepfiffen? Und seine anderen, nach der Wahl in Mc-Pomm wild aufgescheuchte CSU-Kombattanten?
Kann man die bayerischen Spalter und AfD-"Promotoren" zusammen mit ihrem Gefolge noch ernst nehmen? Hat Seehofer nicht erst kürzlich bei seiner groß angekündigten (angedrohten?) Verfassungsklage gegen die Flüchtlingspolitik der Kanzlerin seinen Schwanz eingezogen?
Die Kanzlerin tut das offensichtlich schon lange nicht mehr!
Hat sie doch ihr von Seehofer und seinem CSU-Gefolge aufs Heftigste bekämpfte "Wir schaffen das"-Mantra vom letzten Sommer nach einem Jahr unverändert wiederholt, ohne die zahllosen Flüchtlings-(Schein?-)Initiativen der Bayerischen Staatsregierung zu würdigen. Und jetzt hat sie auch noch eines drauf gesetzt und die kritische Kommentierung ihrer Flüchtlingspolitik als "Überbietungswettbewerb sprachlicher Enthemmung" ("Jahrhundertfehler" und "Herrschaft des Unrechts" waren noch "harmlose" Auswürfe) kritisiert: wen anders als insbesondere Seehofer und seine CSU-Kombattanten kann sie damit gemeint haben? Und was erklärte kürzlich Lorenz Caffier, CDU-Vorsitzender Meck-Pom: "Herr Seehofer spielt mit seinen Äußerungen den Gegnern von Demokratie und Rechtsstaat in die Hände".
Der Scheinriese Seehofer schrumpft zum Gartenzwerg. Da hilft es auch nicht, dass er jetzt - erneut hilflos? - einen CSU-Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl 2017 ins Gespräch bringt bzw. - von CSU-Veteran Stoiber - ins Gespräch bringen lässt. Vielleicht sollte man ihm - kein Königreich, kein Fürstentum, keine Grafschaft, aber wenigstens - eine Zwergenkolonie schmackhaft machen?
Aber die Medien schreiben ihn hoch!
"I bin nix, i kann nix, i hab nix,
i denk nix, i schreib nix, i sag nix,
i ess nix, i drink nix, i mag nix,
i schau nix, i hör nix, i wag nix,
i find nix, i brauch nix, i frag nix,
i fühl nix, i spür nix, i klag nix."
https://youtu.be/KzwJeMGG0ec
Viel Spaß beim Anhören!