
Bei der turnusmäßigen Jahreshauptversammlung des CDU-Gemeindeverbands Mücke in Ober-Ohmen standen die Neuwahl des Vorstands sowie die Wahl der Delegierten für die Kreisparteitage im Mittelpunkt. Zuvor berichtete Fraktionsvorsitzender Prof. Dr. Hubertus Brunn über die Arbeit der vergangenen zwei Jahre in den gemeindlichen Gremien.
Brunn erinnerte daran, dass die CDU nach der Kommunalwahl im März 2021 zunächst eine Kooperation mit den Fraktionen der Mücker Bürger und Bündnis 90/Die Grünen eingegangen war. Diese Zusammenarbeit sei jedoch nach rund eineinhalb Jahren von den Mücker Bürgern beendet worden. Seither bringen die fünf Fraktionen in der Gemeindevertretung eigene Anträge ein, wobei die CDU zuletzt auch gemeinsame Initiativen mit der Freien Wählergemeinschaft (FW) und der SPD auf den Weg gebracht habe. Dazu gehörten unter anderem Anträge zur Ausweisung weiterer 30-Kilometer-Zonen, deren Umsetzung derzeit durch den Bauhof erfolgt, sowie Vorschläge zur interkommunalen Zusammenarbeit mit Nachbarkommunen.
Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit in der Gemeindevertretung und im Gemeindevorstand lag laut Brunn in der Überarbeitung mehrerer Satzungen, darunter die Feldwegesatzung, die Friedhofsordnung und -gebührensatzung sowie die Satzungen zu den Kindertagesstätten und deren Gebühren. Hinzu kamen die jährlich wiederkehrenden Beratungen und Beschlüsse über den Gemeindehaushalt, der als Grundlage für Investitionen in den zwölf Ortsteilen dient. Insgesamt sei das Arbeitsklima in der Gemeindevertretung, nicht zuletzt durch die sachliche Sitzungsleitung von Vorsitzendem Dr. Hans Heuser, als gut zu bewerten. Ziel der CDU bleibe es, die vorhandenen Potenziale der Gemeinde für eine positive Entwicklung zu nutzen.
Brunn ging zudem auf die seit fünf Jahren andauernde Auseinandersetzung um die Erschließungsbeiträge der Firma Nordfrost ein. Da sich die Gemeindevertretung zuvor noch nicht mit dieser komplexen Materie befasst habe, sei zunächst umfangreiche Einarbeitung notwendig gewesen. Nach Erlass der Bescheide und dem Widerspruch des Unternehmens sei es Ende August dieses Jahres vor dem Anhörungsausschuss des Vogelsbergkreises gelungen, einen Vergleich zu schließen, der für alle Seiten tragbar sei. Die CDU begrüße dies insbesondere vor dem Hintergrund, dass Nordfrost seinen Standort in Atzenhain weiter ausbauen wolle.
In den kommenden Wochen wird die Arbeit des Gemeindeverbands von der Vorbereitung auf die Kommunalwahl am 15. März 2025 geprägt sein.
Unter der Leitung der stellvertretenden CDU-Kreisvorsitzenden Sonja Dickert (Schlitz) erfolgte schließlich die Neuwahl des Vorstands. Zum Vorsitzenden wurde Jürgen Fischer (Merlau) gewählt. Stellvertretender Vorsitzender ist Dr. Hans Heuser (Sellnrod), Schriftführer Jens Tafferner (Ruppertenrod), Schatzmeisterin Dr. Anneliese Brunn (Ruppertenrod). Beisitzer sind Dennis Bär (Ober-Ohmen), Angela Heuser (Sellnrod), Jürgen Kornmann (Ober-Ohmen), Helmut Plock (Flensungen) und Stephanie Steffes (Ober-Ohmen). Mitgliederbeauftragter ist Hubertus Brunn.
Als Delegierte für die Kreisparteitage wurden Jürgen Fischer, Dennis Bär, Dr. Hans Heuser, Jens Tafferner, Angela Heuser, Jürgen Kornmann, Prof. Dr. Hubertus Brunn und Helmut Plock gewählt. +++
Hinterlasse jetzt einen Kommentar