
Berlin. AfD-Chef Alexander Gauland fühlt sich nach seinen umstrittenen Äußerungen zur NS-Zeit missverstanden. Er habe seine tiefste Verachtung für den Nationalsozialismus mit einem Sprachbild zum Ausdruck gebracht, "das für Missverständnisse sowie Missdeutung gesorgt hat", sagte Gauland am Montag in Berlin. "Vogelschiss" sei für ihn "der letzte Dreck, ein animalischer Auswurf", mit dem er den Nationalsozialismus verglichen habe.
"Ich muss aber zur Kenntnis nehmen, dass viele in dem Begriff eine unangemessene Bagatellisierung gesehen haben", so Gauland. Nichts liege ihm ferner, als einen solchen Eindruck entstehen zu lassen. "Niemals war es meine Absicht, die Opfer dieses verbrecherischen Systems zu bagatellisieren oder gar zu verhöhnen." Gauland hatte am Wochenende gesagt: "Hitler und die Nazis sind nur ein Vogelschiss in über 1.000 Jahren erfolgreicher deutscher Geschichte." Zuvor bekannte er sich zur deutschen Verantwortung für den Nationalsozialismus. "Nur wer sich zur Geschichte bekennt, hat die Kraft, die Zukunft zu gestalten", sagte der AfD-Politiker. "Ja, wir bekennen uns zur Verantwortung für die zwölf Jahre."
Bundesregierung kritisiert Gaulands Äußerungen zur NS-Zeit
Die Bundesregierung hat die Äußerungen des AfD-Vorsitzenden Alexander Gauland zur NS-Zeit scharf kritisiert. "Es ist beschämend, dass wir uns mit solchen Äußerungen eines Bundestagsabgeordneten befassen müssen", sagte Regierungssprecher Steffen Seibert. "Die nationalsozialistische Herrschaft und das vom NS-Regime ersonnene Verbrechen des Holocaust sind singulär, ein wirkliches Menschheitsverbrechen." Nur weil sich die Deutschen zu der "immerwährenden Verantwortung" für die Verbrechen der NS-Zeit bekannt hätten, sei Deutschland in der Lage gewesen, wieder ein geachteter Staat zu werden. "Nur aus dieser Verantwortung heraus erklärt sich, dass das Grundgesetz mit dem Bekenntnis zur Unantastbarkeit der Würde eines jeden einzelnen Menschen beginnt", so Seibert. "Wer das nicht verstehen will, wer das aufs Spiel setzt, der disqualifiziert sich selbst." +++
Hinterlasse jetzt einen Kommentar