Die FDP-Fraktion in der Fliedener Gemeindevertretung drängt darauf, im Haushalt 2026 stärker auf die Sanierung und Aufwertung bestehender kommunaler Infrastruktur zu setzen. Aus Sicht des FDP-Gemeindevertreters Mario Klotzsche sollen insbesondere die im Haushalt 2025 vorgesehenen zwei Millionen Euro Planungskosten für eine neue Veranstaltungshalle neu priorisiert werden. Die Liberalen plädieren dafür, diese Mittel stattdessen in die grundhafte Sanierung und den Umbau der sanierungsbedürftigen TV-Halle zu investieren.
Klotzsche betonte, ein Umbau der bestehenden Halle wäre deutlich kostengünstiger als ein kompletter Neubau und könne dennoch erhebliche Verbesserungen mit sich bringen. „Wir haben in Flieden genug Gebäude, die seit Jahrzehnten nicht angefasst wurden. Da ist ein Neubau die falsche Reihenfolge. Wir sollten zuerst das verbessern, was wir bereits haben und gut genutzt wird“, sagte er.
Ein weiterer Schwerpunkt der FDP im kommenden Haushalt ist die Modernisierung des Vereinsheims des SV Buchonia Flieden. Das Gebäude, das der Gemeinde gehört, beherbergt den größten Sportverein vor Ort mit 19 Fußballmannschaften, darunter 17 Jugendteams. Mehr als 200 Kinder und Jugendliche trainieren regelmäßig auf der Anlage, fast 40 Ehrenamtliche sind im Trainings- und Spielbetrieb aktiv. Die FDP beantragt daher 350.000 Euro für den Umbau und die Erweiterung der Umkleidebereiche sowie für die Sanierung und Neugestaltung der Toilettenanlagen. Viele Bereiche entsprächen nicht mehr den Anforderungen eines zeitgemäßen Sportbetriebs, hieß es. Die WC-Anlagen stammen zu großen Teilen aus den 1980er-Jahren, eine einzige Umkleide werde derzeit faktisch von allen Teams genutzt.
Nach Angaben der FDP könnten für die Maßnahmen Fördermittel von Bund, Land und Kreis in Höhe von bis zu 40 Prozent genutzt werden. Voraussetzung sei jedoch, dass die Gemeinde hierfür eigene Mittel im Haushalt einplane.
Für die Aufwertung des Paddelteichs schlägt die FDP vor, ein professionelles Konzept zu entwickeln und dafür 50.000 Euro im Haushalt 2026 bereitzustellen. Vorgesehen sind unter anderem eine Pflasterung des umlaufenden Gehwegs, die Prüfung eines Holzstegs als Aufenthalts- und Erlebnisbereich am Wasser sowie eine Aufwertung der Sitz- und Aufenthaltsflächen. Auch die Machbarkeit eines Seecafés soll untersucht werden. „Der Paddelteich hat viel Potenzial. Mit einem guten Konzept, Gehweg-Pflasterung, einem Holzsteg und einem Seecafé schaffen wir einen Ort, an dem sich Menschen gerne aufhalten“, sagte Klotzsche.
Zur Gegenfinanzierung der vorgeschlagenen Projekte will die FDP die für den Festplatz geplante Pflasterung und den Bau von E-Ladesäulen in Höhe von nahezu 800.000 Euro streichen. Der Festplatz sei für Veranstaltungen gedacht und nicht als Dauerladeplatz geeignet, zudem bestehe dort bereits eine Pflasterung, argumentierte die Fraktion. Der Bau von Ladesäulen sei aus ihrer Sicht nicht Aufgabe der Gemeinde.
Nach FDP-Angaben führen die vorgeschlagenen Änderungen trotz der neuen Investitionen insgesamt zu Einsparungen und würden das Haushaltsdefizit reduzieren. +++









and then
Hinterlasse jetzt einen Kommentar