
Die Don-Bosco-Schule in Künzell hat in den vergangenen Jahren innen und außen eine grundlegende Auffrischung erhalten. „Der Landkreis Fulda hat als Schulträger mehrere Bau- und Sanierungsmaßnahmen durchgeführt“, sagt Markus Reichel vom Gebäudemanagement des Landkreises. Insgesamt summiert sich die Investition in den Schulstandort auf rund 6,4 Millionen Euro.
Die Bauten sind aus den 1950er und 1960er Jahren, und über die Zeit wurde die Außenhülle der Gebäude nur marginal bearbeitet. Umfassend geschah das schließlich mit einem schlüssigen Sanierungskonzept. Die alten Dächer – aufgeständerte Satteldächer – wurden zurückgebaut, um die Probleme durch eindringende Feuchtigkeit abzustellen, ebenso wurden die alten Fenster im Zuge der energetischen Sanierung ersetzt.
„Aber auch das komplette Erscheinungsbild war nicht mehr so, wie eine Schule – zumal mit einem Grundschulzweig – idealerweise aussehen soll: einladend und freundlich“, sagt Markus Reichel, und er ergänzt: „Wichtig ist im Grunde beides: Wir wollen eine Schule samt Sporthalle mit Qualität hübsch machen, aber vor allem auch energetisch auf den neuesten Stand bringen – wie etwa durch die Installation einer PV-Anlage.“ Gleichzeit wurde das Innenleben der Kreissporthalle erneuert: Die Umkleiden, Duschen und Toiletten, der Sportboden und die gesamte Haustechnik wurden von Grund neu gemacht.
Schulleiterin Stefanie Schwan hat die Sanierungsarbeiten, die bei laufendem Schulbetrieb erfolgten, über die Jahre begleitet: „Überall im Hause konnten die Handwerker bei ihren Arbeiten beobachtet werden. Die Klassen mussten Fachräume als Klassenräume nutzen, Gänge und Räume wurden zeitweise gesperrt, wir lernten, auf beengten Verhältnissen zu arbeiten“, sagt die Rektorin und lobt die Zusammenarbeit: „Wir sind als Schule immer wieder in den Planungs- und Gestaltungsprozess eingebunden worden und konnten Wünsche und Ideen äußern, die aufgenommen wurden.“ Ihr Fazit: „Unser Schulgebäude ist von außen sehr ansprechend und vor allem bunter geworden. In allen Klassen- und Fachräumen bereichern digitale Tafeln unseren Unterricht. Insgesamt ist das Ergebnis schön, freundlich, hell und funktionell ausgefallen. Aktuell läuft noch die Sanierung der beiden Werken-Räume und der Einrichtung eines neuen Klassenraumes in der Bücherei.“
Während die Sanierung von Fassade, Dach, Fenster, Verbindungstreppenhäusern sowie Außenanlagen durch „Reith Wehner Storch Architekten“ (Fulda) geleitet wurde, wurden sämtliche Arbeiten im Innenbereich durch die eigenen Fachleute des Gebäudemanagements des Landkreises Fulda ausgeführt: Saniert wurden Klassenräume sowohl in der Grundschule (334 Schülerinnen und Schüler) als auch in der Hauptschule (173 Schülerinnen und Schüler). +++ pm
Hinterlasse jetzt einen Kommentar