Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) warnt vor zu wenig Polizisten an Silvester. Der Vorsitzende der GdP, Jochen Kopelke, sagte der "Rheinischen Post": "Die Polizeibehörden planen [Lesen Sie hier mehr...]
Zwei Drittel der Menschen in Deutschland fühlen sich häufig oder manchmal gestresst. Das geht aus dem Stressreport 2025 der Techniker Krankenkasse (TK) hervor, der am [Lesen Sie hier mehr...]
Den Deutschen ist die emotionale Bedeutung von Weihnachtsgeschenken deutlich wichtiger als ihr materieller Wert. Das geht aus einer aktuellen repräsentativen Civey-Umfrage im Auftrag der Onlinedruckerei [Lesen Sie hier mehr...]
Eltern sehen bei der Digitalisierung von Deutschlands Schulen noch immer großen Nachholbedarf. Das ergab eine Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom, die am Dienstag veröffentlicht wurde. Im [Lesen Sie hier mehr...]
In der Vorweihnachtszeit und rund um den Black Friday bestellen viele Menschen Geschenke und Schnäppchen im Ausland – oft ohne an mögliche Folgen bei der [Lesen Sie hier mehr...]
Das Bundesinnenministerium rechnet auch in diesem Jahr mit einer angespannten Sicherheitslage rund um die Weihnachtsmärkte. Der diesjährigen Advents- und Weihnachtszeit sei "unter Gefährdungsgesichtspunkten grundsätzlich eine [Lesen Sie hier mehr...]
Die Zahl der weiblichen Opfer von Gewalt- und anderen Straftaten steigt in der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) weiter an. Das geht aus den Bundeslagebildern "Häusliche Gewalt [Lesen Sie hier mehr...]
Eine Studie im Auftrag des Bundesfamilienministeriums zeigt, dass Mütter sich weniger oft wirtschaftlich eigenständig fühlen als Väter. Die empfundene wirtschaftliche Eigenständigkeit ist zwischen 30 und [Lesen Sie hier mehr...]
Bei einer bundesweiten Razzia gegen organisierte Firmenbestattungen haben Polizei und Zoll am 18. November an 29 Standorten Durchsuchungen durchgeführt und zwei Haftbefehle vollstreckt. Wie die [Lesen Sie hier mehr...]
Der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) äußert sich zurückhaltend zur Einführung einer Praxisgebühr. "Wir geben pro Tag über eine Milliarde Euro für die Versorgung aus", [Lesen Sie hier mehr...]
Die Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke in der Bundesrepublik Deutschland (AKSB) hat am 17. und 18. November in Nürnberg ihre Jahrestagung unter dem Titel „Erinnerungskultur(en) unter Druck [Lesen Sie hier mehr...]
Zum EU-Digitalgipfel in Berlin hat Bundesnetzagentur-Präsident Klaus Müller Tempo bei der Regulierung angemahnt. "Wir brauchen Klarheit über die Regeln, die in Europa gelten, damit wir [Lesen Sie hier mehr...]
Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) hält die Einführung einer Praxisgebühr für ein mögliches Instrument bei der Einführung eines Primärarztsystems, das die Wartezeiten für Patienten bei Facharztterminen [Lesen Sie hier mehr...]
Wenn Kinder erkranken, wenden sich viele Eltern zunächst an die öffentliche Apotheke, um Rat und geeignete rezeptfreie Medikamente zur schnellen Linderung zu erhalten. Doch zahlreiche [Lesen Sie hier mehr...]
15,2 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Deutschland sind 2024 armutsgefährdet gewesen. Damit war gut jede siebte Person unter 18 Jahren betroffen - das entspricht [Lesen Sie hier mehr...]
In Deutschland besitzt rund ein Sechstel der Männer, die ab 2026 zur Musterung müssen, neben der deutschen noch weitere Staatsangehörigkeiten. Das geht aus Daten des [Lesen Sie hier mehr...]
Der Präsident des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge, Wolfgang Schneiderhan, hat angesichts des Volkstrauertages die zunehmenden Finanzprobleme der Organisation beklagt und vor einem Verfall der Kriegsgräber gewarnt. [Lesen Sie hier mehr...]
Die deutsche Polizei fahndet aktuell nach 535 Rechtsextremisten mit offenen Haftbefehlen. Gegen diese Personen lagen insgesamt 714 noch nicht vollstreckte Haftbefehle vor, heißt es in [Lesen Sie hier mehr...]
Die hessischen Freien Demokraten setzen sich für eine weitergehende Liberalisierung bei der Vergabe von Autokennzeichen ein. Ein entsprechender Antrag, der im Landtag beraten wird, soll [Lesen Sie hier mehr...]
Der Fernsehsatiriker Jan Böhmermann fordert eine "harte Regulierung" der sozialen Medien. "Man muss diese Plattformen zwingend regulieren und als das behandeln, was sie sind: Medienkonzerne, [Lesen Sie hier mehr...]
Die Strafverfahren in Deutschland stauen sich auf Rekordniveau. Zur Mitte dieses Jahres stieg die Zahl der offenen Fälle auf fast eine Million, nach Erkenntnissen des [Lesen Sie hier mehr...]
Shopping-Center und Fachmärkte beklagen einen Anstieg von Delikten. Dies geht aus einem internen Lagebild des German Council of Shopping Places (GCSP) hervor, über das die [Lesen Sie hier mehr...]
Die große Mehrheit der Verbraucher in Deutschland (84 Prozent) findet nicht, dass die Bezeichnungen "Veggie-Burger" oder "Soja-Schnitzel" so irreführend sind, dass es strengere Regularien braucht. [Lesen Sie hier mehr...]
Die brandenburgische Landesregierung hat einem Abkommen mit Hessen zur Erweiterung des Leibniz-Zentrums für Agrarlandschaftsforschung in Müncheberg zugestimmt. Das teilte die Staatskanzlei in Potsdam mit. Für [Lesen Sie hier mehr...]
Zum Start der Karnevalssession hat die Polizei neue Sicherheitsmaßnahmen und verstärkte Präsenz auf Umzügen und Feiern angekündigt. "Um mögliche Messerattacken zu verhindern und ein schnelleres [Lesen Sie hier mehr...]