
Ein zweitägiges Seminar zum Thema „Seelsorgegespräche führen können“ haben 14 Caritas-Mitarbeitende kürzlich im Rahmen der Ausbildung zu „Seelsorglichen Begleiterinnen und Begleitern in den Diensten und Einrichtungen der verbandlichen Caritas im Bistum Fulda“ absolviert.
Die Caritas bot ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern damit einen neuen Baustein im Rahmen einer über drei Jahre in Kurs-Module unterteilten Weiterqualifikation an, mit der Interessierte sich zu „Seelsorglichen Begleiterinnen und Begleitern“ qualifizieren können. Damit sollen Menschen in der Betreuung der Caritas jederzeit und in jeder Einrichtung seelsorgliche Unterstützung erhalten, wenn sie diese wünschen. Die Teilnehmenden aus den Bereichen Altenhilfe, Behindertenhilfe, Jugendhilfe und den regionalen Beratungsdiensten im Bistum Fulda bilden bereits den zweiten Kurs, der zu diesem Thema innerhalb der Caritas ausgebildet wird. „Mit dem zweiten Kurs in der Ausbildung stellen wir die seelsorgliche Begleitung in allen Einrichtungen und Diensten der verbandlichen Caritas im Bistum Fulda sicher. Seelsorgliche Begleitung ist eine wichtige und unverzichtbare Aufgabe der Caritas“, sagt Diözesan-Caritasdirektor Dr. Markus Juch.
Die Klinikseelsorgerin und Ethikberaterin Hannelore Dauzenroth bot bei der Schulung in der Caritas-Einrichtung Carisma bunt.Werk Informationen, Lernbausteine und praktische Übungen zu Themenbereichen wie Grundhaltungen beim Gespräch, Formen des aktiven Zuhörens mit Empathie und Wertschätzung, die spirituellen Ebenen eines solchen Gespräches, mit Ratsuchenden oder Schwerkranken und Sterbenden im Gespräch sein, die Merkmale nonverbaler Kommunikation sowie Glaubensgespräche und theologischer Ausgangspunkt seelsorglicher Gespräche. Eine Vertiefung des Themas wird im Rahmen des Gesamt-Curriculums nochmals zu einem späteren Zeitpunkt angeboten.
Mit diesem Seminar ist das erste Jahr der dreijährigen Ausbildung mit insgesamt 200 Ausbildungsstunden abgeschlossen. Neben den inhaltlichen Ausbildungsinhalten gehören auch Oasentagen oder Einkehrtage zur Weiterentwicklung der Spiritualität sowie begleitende Supervision zur Reflexion des eigenen Handelns dazu.
Der erste Kurs der Weiterbildung von 2021 bis 2024 hat 11 Teilnehmenden die Möglichkeit der Qualifizierung in der Seelsorge angeboten. Der aktuelle zweite Kurs mit insgesamt 17 Teilnehmenden startete im Frühjahr 2025 und endet im Frühjahr 2028. „Mit der Weiterbildung zur seelsorglichen Begleitung sichern wir die Qualität der pastoralen Arbeit in der Caritas.
Die seelsorglichen Begleiterinnen und Begleiter sind mit unterschiedlichen Angeboten nahe an den Sorgen, Wünschen und Bedürfnissen der Menschen“, sagt der Seelsorgebeauftragte des Diözesancaritasverbandes Fulda, Diakon Franz J. Meyer. +++
Hinterlasse jetzt einen Kommentar