Bericht: Bei Auszahlung von Hartz-Bezügen drohen Verzögerungen

Berlin. Die Bezieher von Hartz IV müssen sich nach einem Bericht von "Bild" und B.Z. in den nächsten Monaten auf Verzögerungen bei der Auszahlung gefasst machen. Der Grund seien strengere Kontrollpflichten der Jobcenter, die die Bundesregierung kurzfristig zu Jahresbeginn eingeführt hat. Dadurch könnte es bei der Auszahlung der Regelsätze Verzögerungen von zwei bis vier Wochen geben, schreibt die Zeitung unter Berufung auf Informationen aus der Bundesagentur für Arbeit (BA).

Konkret müssten Änderungen bei der Höhe der Sätze künftig immer von zwei statt bisher nur von einem Jobcenter-Mitarbeiter kontrolliert werden. Mit diesem Vier-Augen-Prinzip wolle die Bundesregierung Missbrauch und Willkür in den Jobcentern vorbeugen, hieß es dem Bericht zufolge. Nach Berechnungen von Personalräten bräuchten die bundesweit 320 Jobcenter für eine reibungslose Umsetzung der neuen Anweisung bis zu 1.252 zusätzliche Stellen. Allerdings seien nur 400 befristete Stellen bewilligt worden. Damit drohten Verzögerungen, hieß es.

Wie "Bild" weiter schreibt, geht die BA davon aus, dass monatlich bis zu 500.000 Hartz-IV-Empfänger von den Verzögerungen betroffen sein könnten. Der Sozialverband SoVD kritisiert die Verzögerungen scharf. "Wer Hartz bezieht, der muss auf Kante nähen. Deshalb ist dieses Verfahren unverantwortbar", sagte Verbandschef Adolf Bauer gegenüber der Zeitung. Ein Sprecher des Bundesarbeitsministerium teilte dagegen auf Anfrage des Balttes mit, man erwarte keine Verzögerungen bei der Auszahlung durch die neuen Kontrollen. +++ fuldainfo


Popup-Fenster

1 Kommentar

  1. DAS sollen die Behörden nur mal wagen: Armen Menschen aus bürokratischen Gründen das ihnen zustehende Geld am Monatsende verweigern, weil der Amtsschimmel nicht schnell genug wiehert.

    Der rechtserfahrene Hartzer ist da klar im Vorteil. Genau für solche Fälle braucht man:

    a; eine gute Rechtsschutzversicherung

    b; einen guten Anwalt (Bsp.: Karras und Kollegen)

    c; ein Bischen Glück

    So kann es, wie es vor Jahren mal einer Bekannten passiert ist, geschehen, daß man dann durch Zufall den ehemaligen Landrat von Fulda, Fritz Kramer als Anwalt bekommt. In diesem konkreten Fall wurden der Bekannten Gelder rechtswidrig vorenthalten. Ein Schriftverkehr war hier jedoch völlig unnötig. Ein einziger Anruf von Fritz Kramer bei den zuständigen Sachbearbeitern und man konnte hören, wie die die Hacken zusammengeknallt haben. Einige Tage später hatte meine Bekannte das ihr zustehende Geld.

    Meinen großen Respekt und Dank an dieser Stelle an Fritz Kramer!

    Merke: Sowas, wie in dem Artikel erwähnt, wagen die Behörden nur bei Menschen, die sich aufgrund von Ängsten nicht trauen, sich zu wehren. Leider gibt es sehr viele davon. Wer es jedoch versteht, sich zu wehren, erhält in aller Regel sein Geld pünktlich.

    Daher kann ich allen Betroffenen nur raten: Im Notfall sofort zum Anwalt oder zu einer guten Beratungsstelle. Und die 16 bis 20 EUR für eine Rechtsschutzversicherung sind gut angelegtes Geld!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*