Apotheker stellen maßgeschneiderte Arzneimittel her

Individuelle Rezepturen

Apotheke
Bei der Herstellung individueller Rezeptur-Arzneimittel halten die öffentlichen Apotheken strenge Prüf-, Hygiene- und Qualitätsvorschriften ein. Foto: ABDA

Immer wieder kommt es vor, dass manche Patienten aus individuellen Gründen nicht auf industriell produzierte Fertigarzneimittel zurückgreifen können. Häufig sind Kinder betroffen, die zum Beispiel niedriger dosierte Präparate oder eine andere Darreichungsform benötigen, aber auch Menschen mittleren Alters und Senioren. Dr. Christian Ude, Präsident der Landesapothekerkammer Hessen, erläutert: „Apotheker unterstützen Betroffene mit sogenannten Rezeptur-Arzneimitteln, die nach strengen Qualitätsstandards vor Ort in der Apotheke hergestellt werden und genau auf den jeweiligen Therapiebedarf abgestimmt sind.“ Laut GKV-Spitzenverband und ABDA haben die öffentlichen Apotheken in Deutschland im Jahr 2024 allein für gesetzlich Krankenversicherte etwa 10 Millionen dieser Rezepturen angefertigt.

Nicht immer gibt es ein Fertigarzneimittel

Die Herstellung individueller Rezepturen zum Beispiel in Form von Kapseln, Säften, Salben oder Augentropfen ist eine Kernkompetenz öffentlicher Apotheken. Die möglichen Gründe, weshalb es kein passendes Fertigarzneimittel gibt, sind vielfältig: Oft können Kinder feste Medikamente wie Tabletten erst ab dem Schulalter schlucken. Auch die Wirkstoffdosis der industriellen Arzneimittel kann zu hoch beziehungsweise nicht passend sein. Patienten mit Hauterkrankungen sind ebenfalls oft auf individuelle Rezepturen angewiesen, da die exakt benötigte Wirkstoffkombination nicht als Fertigarzneimittel verfügbar ist, oder es liegen Unverträglichkeiten mit bestimmten Inhaltsstoffen vor. Für manche Bereiche wie Zytostatikalösungen gibt es gar keine Fertigarzneimittel.

Genaue Prüfung vor der Herstellung

Viele in der Apotheke angefertigte Medikamente sind Standard-Rezepturen, die nach sogenannten Rezeptur-Formularien („qualitätsgesicherte Kochbücher“) hergestellt werden. Nicht nur zur Behandlung besonders starker Schmerzen oder für die Krebstherapie stellen die Apotheker vor Ort Spezial-Rezepturen her. Als erstes prüft der Apotheker, ob die vom Arzt verordnete Rezeptur in Hinblick auf Dosierung sowie Art und Zusammenspiel der Ausgangsstoffe plausibel und für den jeweiligen Patienten geeignet ist. Die Kombination der an der Rezeptur beteiligten Wirk- und Hilfsstoffe muss chemisch-physikalisch stabil sein. Außerdem werden die vorliegenden Grundstoffe kontrolliert. Diese müssen die strengen Anforderungen des Europäischen Arzneibuchs erfüllen und über bestimmte Prüfzertifikate verfügen, bevor der Apotheker sie freigibt. Dabei wird jeder Schritt dokumentiert, um die Qualität sicherzustellen. Sollte etwas unklar sein oder unstimmig erscheinen, hält der Apotheker Rücksprache mit dem verschreibenden Arzt. Neben ärztlich verordneten Rezepturen stellen Apotheker auch Rezeptur-Arzneimittel zur Selbstmedikation her, die nicht verschreibungspflichtig sind.

Herstellung nach dem Vier-Augen-Prinzip

Auch die eigentliche Rezeptur-Herstellung erfolgt nach strengen Prüf-, Hygiene- sowie Qualitätsvorschriften und wird exakt protokolliert. Anschließend wird die Qualität überprüft und das Ergebnis ebenfalls im Protokoll vermerkt. So wird zum Beispiel sichergestellt, dass sich der Wirkstoff gleichmäßig verteilt oder eine Salbe nicht zu früh zersetzt. Um Fehler zuverlässig zu vermeiden, werden Rezepturen stets nach dem Vier-Augen-Prinzip angefertigt und nach der Herstellung sowie Prüfung nochmals final freigegeben.

Jede öffentliche Apotheke stellt Rezepturen her

Nach der Herstellung werden die Rezeptur-Arzneimittel in ein geeignetes Behältnis abgefüllt und beschriftet. Hierzu gehören der Name des Patienten, Name und Anschrift der abgebenden Apotheke, Aufbrauchfrist, Art der Anwendung mit Darreichungsform sowie Wirk- und Hilfsstoffe. Darüber hinaus informiert der Apotheker die Patienten oder im Falle von Kindern deren Eltern über die richtige Anwendung und Lagerung. Grundsätzlich fertigt jede öffentliche Apotheke Rezeptur-Arzneimittel an. Lediglich manche, besonders anspruchsvolle Rezepturen erfordern gegebenenfalls spezielle Geräte oder Räumlichkeiten. +++ pm


Popup-Fenster

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*