92. Deutscher Archivtag 2025: Fachkongress in Fulda startet in Kürze

Fachmesse ARCHIVISTICA 2025 inklusive

Archiv1

Vom 7. bis 9. Oktober 2025 findet im Kongress- und Kulturzentrum Esperanto in Fulda der 92. Deutsche Archivtag statt. Europas größter nationaler Archivkongress widmet sich in diesem Jahr dem Rahmenthema „Digitalisate im Archiv. Positionen – Prozesse – Perspektiven“. Rund 700 Fachleute aus dem In- und Ausland werden erwartet, um über Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation von Archiven zu diskutieren.

Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie Archive den Zugang zu Informationen im digitalen Zeitalter gestalten können. Digitale Reproduktionen und Datenbanken ermöglichen einer breiten Öffentlichkeit einen besseren Zugang zu Archivgut, bringen jedoch rechtliche und technische Probleme mit sich. Die Vorträge und Workshops des dreitägigen Programms beschäftigen sich unter anderem mit dem Aufbau digitaler Lesesäle und der rechtssicheren Umsetzung neuer Verfahren.

„Die Hürden für uns als Verband und für Archive werden zunehmen. Die digitale Transformation bleibt nicht nur eine gesellschaftspolitisch bedeutende Aufgabe, sondern fordert weiterhin das Archivwesen und die Mitarbeitenden in den Archiven. Der Aufgabenbereich der IT wird sich in den kommenden Jahren erneut deutlich verändern, die KI-Entwicklung beschleunigt diesen Veränderungsprozess“, betonte Ralf Jacob, Vorsitzender des VdA – Verband deutscher Archivarinnen und Archivare e.V. Der VdA, größter Archivfachverband Europas, richtet den Archivtag aus.

Parallel zum Kongress findet die Fachmesse ARCHIVISTICA 2025 statt. In der Esperantohalle präsentieren Unternehmen Produkte und Dienstleistungen rund um Archivwesen und Archivtechnik. Der Eintritt zur Messe ist frei, sie steht auch interessierten Besucherinnen und Besuchern offen. +++


Popup-Fenster

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*