80 Jahre CDU Hessen

Die CDU Hessen hat am Mittwochabend mit einem Festakt in der Frankfurter Club-Location „Zoom“ ihr 80-jähriges Bestehen gefeiert. Zu der Veranstaltung kamen rund 500 geladene Gäste aus Mitgliedschaft, Politik, Gesellschaft und Medien zusammen. Der CDU-Landesvorsitzende und Hessische Ministerpräsident Boris Rhein betonte in seiner Eröffnungsrede die Bedeutung des Jubiläums und würdigte die Rolle der Partei: Ein 80. Geburtstag sei ein besonderer Anlass, insbesondere für eine Partei, die über Generationen hinweg Verantwortung übernommen habe. Seit acht Jahrzehnten präge die CDU Hessen das Land mit klarer Orientierung, verlässlicher Politik und engagierten Menschen, so Rhein. Seit ihrer Gründung im November 1945 in Frankfurt am Main habe die Hessenunion den politischen Kurs des Landes maßgeblich mitbestimmt.

Unter den Gästen befanden sich alle noch lebenden ehemaligen Landesvorsitzenden der CDU Hessen: Dr. Manfred Kanther sowie die beiden früheren Ministerpräsidenten und Ehrenvorsitzenden Prof. Dr. h. c. Roland Koch und Volker Bouffier. Ein emotionaler, halbstündiger Film zeichnete die Höhen und Tiefen der Parteigeschichte nach. Generalsekretär Leopold Born hob hervor, dass starke Führungspersönlichkeiten wie Boris Rhein, Volker Bouffier und Roland Koch nicht nur die Partei, sondern ganz Hessen geprägt hätten. Hessen wäre ohne die CDU nicht das, was es heute sei. Der Film zeige aus persönlichen Perspektiven, wie die Hessenunion zu einer Partei geworden sei, die für inhaltliche Klarheit, Geschlossenheit und Kampagnenstärke stehe.

Born betonte zudem die zentrale Rolle der Mitglieder. Die größte Stärke der CDU Hessen seien ihre engagierten Mitglieder, die rund um die Uhr Verantwortung für Land und Kommunen übernähmen. Die Volkspartei zeichne sich durch ihre vielfältige Zusammensetzung aus Stadt und Land, Jung und Alt, Frauen und Männern, Arbeitnehmern und Unternehmern aus. 80 Jahre CDU Hessen bedeuteten 80 Jahre Einsatz, Zusammenhalt und Verlässlichkeit. Die Hessenunion sei eine echte Mitmachpartei.

Zwei Gesprächsrunden bildeten Höhepunkte des Abends. In einem Talk erinnerten die CDU-„Originals“ – die ehemaligen Ministerpräsidenten und Landesvorsitzenden Roland Koch und Volker Bouffier, Bundesforschungsminister a. D. Prof. Heinz Riesenhuber sowie der ehemalige Generalsekretär Franz Josef Jung – an prägende Momente der Parteigeschichte und erläuterten die wichtigsten Lehren aus vergangenen Jahrzehnten. In einem weiteren Panel mit dem Titel „24/7 für Hessen“ diskutierten Landtagspräsidentin Astrid Wallmann, Europa- und Entbürokratisierungsminister Manfred Pentz, die Fraktionsvorsitzende Ines Claus, Schatzmeisterin Ann Kathrin Linsenhoff und Neumitglied Anne Volkwein über die kommende Kommunalwahl am 15. März 2026 sowie die zukünftige Ausrichtung der Hessenunion. Ziel der Partei sei es, erneut mit deutlichem Abstand stärkste Kraft auf kommunaler Ebene zu werden.

Zum Jubiläum stellte die CDU Hessen außerdem eine Chronik vor, die ab sofort vorbestellbar ist. In acht Kapiteln beleuchtet sie auf 120 Seiten die Entwicklung des Landesverbandes und zeigt, wie sich die Hessenunion im Laufe der vergangenen acht Jahrzehnte immer wieder erneuert und zugleich ihren Grundsätzen treu geblieben ist.

Auch aus der politischen Konkurrenz kamen Glückwünsche. Die hessischen Landesvorsitzenden der Grünen, Anna Lührmann und Julia Frank, sowie der Fraktionsvorsitzende im Hessischen Landtag, Mathias Wagner, gratulierten der CDU zum Jubiläum und würdigten deren historisches Wirken. Die CDU habe Hessen und die Bundesrepublik über Jahrzehnte entscheidend geprägt, Verantwortung übernommen und viele Menschen zu gesellschaftlichem Engagement ermutigt. Sie erinnerten zudem daran, dass die CDU einstmals „rotes Hessen“ seit nunmehr 26 Jahren führt und betonten den besonderen Charakter des einst in Hessen entstandenen schwarz-grünen Bündnisses. Die Grünen verwiesen auf die erfolgreiche gemeinsame Regierungszeit von 2014 bis 2023 und kündigten zugleich an, als Oppositionspartei weiterhin entschlossen mit der CDU um die besten Wege für Hessen zu ringen – jedoch ohne die früheren politischen Gräben erneut zu vertiefen.

Zum Abschluss des Festakts richtete Boris Rhein den Blick auf die kommenden Jahre. Gemeinsam wolle man das nächste Kapitel der Erfolgsgeschichte schreiben, Hessen weiterführen und Deutschland wieder nach vorne bringen. Rhein rief dazu auf, sich weiterhin unermüdlich für das Land einzusetzen – „24/7 für unsere Heimat“ – auch in den nächsten Jahren und Jahrzehnten.  +++


Popup-Fenster

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*