
Der „Förderverein Alte Kirche Sargenzell“ gestaltet in diesem Jahr bereits zum 37. Mal den traditionellen Früchteteppich – eine kunstvolle und überregional bekannte Ausstellung aus natürlichen Materialien. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, und die Arbeiten schreiten gut voran. Auch in diesem Jahr dürfen sich Besucher auf ein eindrucksvolles Kunstwerk freuen.
Thema: „Der Sturm auf dem See“
Das diesjährige Motiv trägt den Titel „Der Sturm auf dem See“ und thematisiert Vertrauen in stürmischen Zeiten. Die künstlerische Leiterin Heike Richter entwickelte die Idee bereits im vergangenen Jahr. Für die Vorlage ließ sie sich sowohl von einem berühmten Gemälde Rembrandts als auch von einem Werk des zeitgenössischen Künstlers Sam Ryan inspirieren. Im Mai übertrug Heike Richter gemeinsam mit einer Helferin die Vorlage in freihändiger Arbeit auf acht Spanplatten – ein wichtiger Schritt, bevor Mitte Juni mit dem Legen des Früchteteppichs auf dem Boden begonnen wurde.
Ausstellung ab 6. September geöffnet
Die Ausstellung wird vom 6. September (Samstag) bis zum 9. November (Sonntag) täglich von 10.30 bis 16.30 Uhr in der Alten Kirche Sargenzell zu sehen sein. Besucher erwartet nicht nur das kunstvolle Bild, sondern auch eine begleitende Verlosung der Vorlage. Der Eintritt ist frei; Spenden und Einnahmen aus dem Losverkauf dienen neben der Erhaltung der Kirche auch der Unterstützung sozialer, kultureller und caritativer Projekte.
Ehrenamtliche erklären das Kunstwerk
Während der gesamten Ausstellungsdauer stehen ehrenamtliche Helfer bereit, um den Besuchern das Kunstwerk und seine Symbolik näherzubringen. Gruppen und Busunternehmen können sich zur besseren Planung unter der Telefonnummer 06652/180195 anmelden. Der Sargenzeller Früchteteppich ist nicht nur ein künstlerisches Highlight, sondern auch ein lebendiges Beispiel für ehrenamtliches Engagement und gelebte Gemeinschaft. +++
Hinterlasse jetzt einen Kommentar