Frankfurt/Main. Im ersten Sonntagsspiel des siebten Spieltags der 1. Fußball-Bundesliga trennen sich Eintracht Frankfurt und Hertha BSC 1:1. Beide Teams tasteten sich zunächst ab, dann erspielten sich die Berliner größere Spielanteile und machten viel Druck. Doch in der 22. Minute erzielte Meier für Frankfurt nach einer Ecke von Stendera das 1:0 für die Gastgeber. Danach drängten die Hessen die Herthaner weit zurück, die sich verunsichert zeigten.
Zum Ende der ersten Hälfte stabilisierte sich das Berliner Spiel etwas, Frankfurt blieb mit starkem Zweikampfverhalten aber überlegen. Hertha kam stark aus der Kabine, in der 59. Minute kam Ibiević nach einem Konter zu einem Tor für die Gäste, das jedoch wegen Abseitsstellung abgepfiffen wurde. In der 77. Minute hatte Castaignos das 2:0 für die Eintracht auf dem Fuß: Nach einem weiten Pass von Reinartz drang der Niederländer allein in den Berliner Strafraum ein, setzte beim Versuch Torhüter Jarstein zu überwinden aber den Ball über das Tor. In der 82. Minute machte Darida den Ausgleich: Baumjohann zog an der Strafraumgrenze ab, traf jedoch den Frankfurter Abraham. Der Ball prallte zu Darida der den Ball aus 16 Metern im Hessen-Tor unterbrachte. Danach verlor Frankfurt den Zugriff auf das Spiel und Hertha setzte eine starke Schlussoffensive in Gang, es blieb jedoch beim Unentschieden. Hertha klettert auf Rang sechs, Frankfurt steht auf Rang zehn. Am Abend folgt noch die Begegnung zwischen Borussia Dortmund und SV Darmstadt. Anpfiff ist um 17.30 Uhr.
1. Bundesliga: Dortmund und Darmstadt trennen sich unentschieden
Zum Abschluss des siebten Spieltages der 1. Fußball-Bundesliga haben sich Borussia Dortmund und Aufsteiger Darmstadt mit 2:2 getrennt. Die Borussia kontrollierte die Partie schnell und kombinierte sehenswert mit zahlreichen Chancen. Darmstadt konzentrierte sich auf eine kompakte Defensive mit sechs Abwehrspielern und setzte auf Konter. In der 17. Minute gingen die Gäste dann auch nach einem Konter von Gondorf, der zu Heller an der Strafraumgrenze weitergab, in Führung. Der BVB steckte den Treffer schnell weg und drängte auf den Ausgleich. Trotz zahlreicher hochkarätiger Chancen von Aubameyang, Schmelzer und Mkhitaryan hielten die Lilien auch dank Torhüter Mathenia den Vorsprung bis zur Pause. Erst in der 63. Minute gelang Aubameyang nach sehenswerter Vorlage von Ginter der Ausgleich. Auch danach drängten die Borussen Darmstadt weit zurück und suchten immer wieder nach Lücken in der Abwehr. In der 71. Minute drehte Aubameyang mit seinem zweiten Treffer des Spiels zunächst die Partie. In der Schlussminute gelang Darmstadt der vierte Treffer der laufenden Saison nach einer Standardsituation: Ein langer Freistoß landete bei Rosenthal, der per Kopf auf Sulu verlängerte und zum 2:2-Endstand ausglich. Damit steht Dortmund vier Punkte hinter den Bayern auf Rang zwei, die Lilien auf Rang neun.
2. Bundesliga: SC Freiburg schlägt FSV Frankfurt 2:0
Der SC Freiburg hat den FSV Frankfurt mit 2:0 geschlagen und steht nach dem Sieg auf Platz eins der Zweitliga-Tabelle. Die Breisgauer begannen dominant und erspielten sich gute Chancen gegen die Gäste aus Frankfurt. Kurz vor dem Pausentee verwandelt Philipp eine der Möglichkeiten des SC: Nach gutem Zusammenspiel der Freiburger fasst sich der Offensivspieler ein Herz, zieht aus gut 20 Metern ab und befördert den Ball ins linke Eck. Kurz nach dem Seitenwechsel dann das 2:0 für das Team von Trainer Christian Streich: Abrashi knallt das Leder aus gut 25 Metern zum späteren Endstand in den FSV-Kasten. In den weiteren Partien des Tages trennten sich 1860 München und RB Leipzig mit 2:2 voneinander, während der 1. FC Heidenheim nach einem Gegentreffer in der Nachspielzeit nicht über ein 1:1 gegen den Karlsruher SC hinaus kam. +++ fuldainfo
[ad name="Textwerbung"]








and then
Hinterlasse jetzt einen Kommentar