
Ab dem 21. Oktober können Medizinstudierende den zweiten Teil der Medizinischen Staatsprüfung (M2) erstmals auch in Fulda ablegen. Damit erweitert sich das Prüfungsangebot für angehende Ärztinnen und Ärzte in Hessen. Die Hessische Gesundheitsministerin Diana Stolz bezeichnete die neue Möglichkeit als „wichtigen Schritt beim Ausbau des Campus Fulda für Medizinstudierende“ und als „Gewinn für den Standort“, insbesondere vor dem Hintergrund des hohen Bedarfs an medizinischem Fachpersonal.
Bislang mussten Studierende für die M2-Prüfung nach Marburg reisen. Durch eine Vereinbarung zwischen dem Hessischen Landesamt für Gesundheit und Pflege (HLfGP) und der Philipps-Universität Marburg wird die Prüfung nun – zunächst im Rahmen eines Pilotprojekts – auch in Fulda angeboten. Ministerin Stolz betonte, es sei ihr ein wichtiges Anliegen gewesen, dass Fuldaer Studierende den zweiten Abschnitt der ärztlichen Prüfung künftig vor Ort ablegen können.
Die M2-Prüfung ist eine zentrale Voraussetzung für den Berufseinstieg angehender Medizinerinnen und Mediziner. „Dass sie zur Prüfung nicht extra nach Marburg fahren müssen, ist ein sinnvolles und praxisnahes Angebot für den anstehenden Prüfungslauf in diesem Monat“, so Stolz. Zudem trage die neue Prüfungsmöglichkeit zur Stärkung Fuldas als Standort für das Medizinstudium in Hessen bei.
Auch Fuldas Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld begrüßte die Entscheidung: „Für die Stadt und das Klinikum Fulda ist es sehr erfreulich, dass die hier Studierenden diese wichtige Prüfung direkt vor Ort ablegen können.“ Das Medizinstudium in Fulda habe sich in den vergangenen zwei Jahren erfolgreich etabliert, und die Studierenden lobten insbesondere die sehr guten Studienbedingungen. Mit dem neuen Prüfungsangebot werde die Zufriedenheit der Studierenden weiter steigen und Fulda als Hochschulstandort zusätzlich gestärkt.
Seit dem Wintersemester 2023/2024 können Medizinstudierende der Philipps-Universität Marburg ihr zweites und drittes Studienjahr in Fulda absolvieren. Die diesjährigen M2-Prüfungen finden vom 21. bis 23. Oktober statt. Rund 30 Studierende werden dabei in Fulda geprüft. „Für diese wichtige Prüfung wünsche ich allen viel Erfolg“, sagte Gesundheitsministerin Diana Stolz abschließend. +++
Hinterlasse jetzt einen Kommentar