
Mit dem Ziel, benachteiligten Kindern einen erfolgreichen Schulstart zu ermöglichen, ist in Fulda erneut die Wunschzettel-Aktion angelaufen. Bereits zum zweiten Mal organisiert der Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa (RCV) gemeinsam mit dem Sozialdienst katholischer Frauen (SKF) und der GALERIA Fulda diese besondere Hilfsaktion. Sie soll sicherstellen, dass Kinder aus einkommensschwachen Familien individuell und unbürokratisch mit dringend benötigten Schulmaterialien versorgt werden.
Unterstützung bekommt die Aktion in diesem Jahr von Bürgermeister Dag Wehner, der die Schirmherrschaft übernommen hat. Für ihn steht fest: „Es ist wichtig, dass alle Kinder zum Schulstart die gleichen Chancen bekommen – diese Aktion trägt dazu bei.“ In diesem Zusammenhang überreichte er auch einen Spendenscheck an die Geschäftsführerinnen Susanne Saradj (RCV) und Sarah Muth (SKF) und dankte ihnen sowie GALERIA-Filialgeschäftsführer Olaf Sichtig und Eventmanager Roy Ziuber für ihr Engagement. Wehner äußerte zudem den Wunsch, die Aktion möge sich dauerhaft etablieren.
Wie bereits im Vorjahr wurden im Schulmarkt im Untergeschoss der GALERIA Fulda 100 individuell gepackte Tüten mit Schulmaterialien zusammengestellt. Die Inhalte orientieren sich an realen Wunschzetteln von Kindern, die zuvor über RCV und SKF ihre Bedarfe mitteilen konnten. Der Preis der Tüten liegt zwischen 14,48 Euro und 65 Euro – je nach Umfang der enthaltenen Artikel. Diese reichen von Heften, Stiften und Federmäppchen über Brotdosen und Trinkflaschen bis hin zu Farbkästen und Collegeblöcken.
Kundinnen und Kunden der GALERIA können die Tüten beim Einkauf oder separat erwerben. Jede Tüte wird mit einer Nummer versehen, die einem konkreten Kind zugeordnet ist. Die Verteilung der Päckchen erfolgt in der vorletzten Ferienwoche.
„Nach unserer HOTPacks-Aktion vor den Sommerferien freuen sich viele Kinder nun darauf, ihre Ranzen mit allem Wichtigen zu befüllen“, so Caritas-Geschäftsführerin Susanne Saradj. Auch beim SKF sei die Vorfreude groß. Geschäftsführerin Sarah Muth berichtet: „Unsere Rosenbrot-Kinder fiebern den Wunschzettel-Päckchen bereits entgegen. Der Bedarf an Schulmaterialien ist jedes Jahr spürbar – diese Aktion entlastet viele Familien erheblich.“
Ursula Schmitt, Vorsitzende des SKF-Diözesanverbands Fulda, hob ebenfalls die Bedeutung der Aktion hervor und erinnerte sich an das Leuchten in den Augen der Kinder im vergangenen Jahr. Sie dankte dem gesamten GALERIA-Team und allen Unterstützerinnen und Unterstützern für ihr Engagement. +++
Hinterlasse jetzt einen Kommentar