Wir blicken auf ein sehr schwieriges Jahr 2022 zurück, welches sich in wenigen Tage dem Ende zuneigt. Das Coronavirus schränkte unser berufliches, gesellschaftliches, privates und wirtschaftliches Leben weiterhin in vielen Situationen ein. Zahlreiche Veranstaltungen unserer motivierten Vereine, Einrichtungen und Institutionen konnten erneut entweder mit Einschränkungen oder gar nicht stattfinden.
Am 24. Februar begann die schreckliche Invasion russischer Truppen in die Ukraine. Seitdem dauert der Angriffskrieg Russlands mit zunehmender Härte und massiver Zerstörung an. Unzählige Menschen haben durch diesen Krieg ihr Leben verloren. Die wirtschaftlichen Folgen dieses Kriegs mussten wir alle direkt durch Preissteigerungen und Inflation spüren. Die deutsche Wirtschaft steht vor einer Rezession und die Wirtschaftsleistung in Deutschland wird nach Prognosen von Fachexperten schrumpfen. Es gibt aber auch positive Nachrichten, die ich gerne erwähnen möchte. Bei den Inklusionsbemühungen in unserer Gemeinde hat sich einiges getan. Der Verein „leben und arbeiten in Eichenzell“ und die Eichenzeller DRK-Gruppe „Menschen mit Behinderungen" konnten in diesem Jahr wieder einige schöne Veranstaltungen mit persönlicher Begegnung durchführen. Gerade persönliche Treffen und der Austausch mit anderen Personen ist für Menschen mit Behinderung von enormer Wichtigkeit. Bei einer großen Inklusionsveranstaltung mit Bürgerfest wurde im Mai 2022 rund um das Eichenzeller Handwerkerhaus bewiesen, dass Inklusion in der Gemeinde Eichenzell sehr intensiv gelebt wird. Fünf Vereine aus dem Kernort Eichenzell hatten diese inklusive Festveranstaltung anlässlich des Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen organisiert. Bei dem gelungenen Fest wurde auf die Probleme behinderter Menschen hingewiesen . Bundes,- Landes und Gemeindepolitiker betonten die Wichtigkeit von Inklusion und Barrierefreiheit. „Tempo machen für Inklusion-barrierefrei zum Ziel!“ Unter diesem Motto stand auch die Eichenzeller Inklusionsveranstaltung.
Das Motto hat sich die „AG Herrenhaus“ des Eichenzeller Inklusionsnetzwerk zu Herzen genommen und am 4. November 2022 einen zweistündigen Barriere-Check im Kernort Eichenzell durchgeführt, wo 40 kleinere und größere Barrieren aufgespürt worden sind. Derzeit wird geprüft, welche Barrieren abgebaut werden können. Alle Arbeitsgruppen des Eichenzeller Inklusionsnetzwerk haben sich in diesem Jahr per Videokonferenz oder in Präsenz ausgetauscht und darüber intensiv beraten, wie die Lebensbedingungen für Menschen mit Behinderung in der Gemeinde Eichenzell verbessert werden können, damit die gesetzlich gewünschte Teilhabe für alle und Barrierefreiheit vollumfänglich verwirklicht werden kann. Dankbar bin ich darüber, dass sich alle Fraktionen dem Antrag der Bürgerliste Eichenzell zur Einstellung eines Betrages in Höhe von 100.000 Euro in den Haushalt 2023 für notwendige Maßnahmen zur Verbesserung der Barrierefreiheit zugestimmt haben. Gemeinsam sind wir bei der Inklusion in Eichenzell also auf einem guten Weg, worüber ich mich sehr freue. Als ehrenamtlicher Behindertenbeauftragter konnte ich auch im Jahr 2022 einige Bürger bei Fragen rund um Gesundheit, Pflege und Behinderung beraten und unterstützen. So konnten Pflegegeldanträge erfolgreich gestellt werden oder Hausnotrufsysteme installiert werden. Auch im neuen Jahr stehe ich den Bürgern für alle Fragen zur Verfügung und werde mich weiterhin mit Nachdruck dafür einsetzen, dass gleichwertige Lebensbedingungen für Menschen mit und ohne Behinderung erreicht werden können. Ich berate Sie gerne. Sprechen Sie mich bitte an. Zum Jahresende wünsche ich allen Einwohner unserer schönen Gemeinde ein gesegnetes und friedvolles Weihnachtsfest sowie ein gesundes neues Jahr 2023. +++
Herzliche Grüße
Udo Bauch









and then