Fulda. Aufgrund der heftigen Unwetter in der Nacht von Sonntag auf Montag kam es zu einigen Störungen im Mittelspannungsnetz der OsthessenNetz GmbH. Blitzeinschläge, umgestürzte Bäume und Kurzschlüsse führten zu Schäden an Oberleitungen und Schaltstationen. Von insgesamt acht Vorfällen führten Dank schneller Reparaturen und stabilem Netz nur drei zu zeitweiligen Versorgungsunterbrechungen: In der Gemeinde Niederbieber waren 99 Haushalte und Betriebe ab 21 Uhr aufgrund eines abgebrochenen Astes in einer Oberleitung zeitweise ohne Strom. Die meisten Verbraucher konnten innerhalb einer Stunde wieder mit Strom versorgt werden. Um 0 Uhr waren auch die übrigen 5 Haushalte an die Stromversorgung angeschlossen. Ein umgestürzter Baum verursachte gegen 20:55 Uhr einen Kurzschluss in Poppenhausen. Nach schneller Beseitigung der Schäden waren alle 182 Haushalte und Betriebe knapp eine Stunde später wieder mit Strom versorgt. Um 05:17 Uhr Montagmorgen kam es zu einer Störung an einer Schaltstation in Marbach (Petersberg). Es werden Vorschäden durch das Gewitter vermutet. Nach 50 Minuten konnten alle 1127 Endverbraucher die Elektrizität wieder nutzen.
Update
Aufgrund der heftigen Unwetter stürzte am Dienstagabend gegen 19 Uhr ein Baum im Bereich Dirlos in die Freileitung im Mittelspannungsnetz der OsthessenNetz GmbH und verursachte dort einen Kurzschluss. 2439 Anschlüsse in Künzell sowie den Ortsteilen Keulos, Wissels, Dirlos, Dassen und Dietershausen und in Teilen von Weyhers waren dadurch ohne Strom. Der Baum wurde aus der Freileitung entfernt. Der Großteil der Verbraucher konnte daraufhin nach weniger als einer Stunde wieder an das Netz angeschlossen werden, die letzten Verbraucher wurden ab 20:20 Uhr wieder versorgt.
Ein abgebrochener Ast, der sich in der Freileitung im Mittelspannungsnetz der OsthessenNetz GmbH bei Setzelbach verfing, verursachte am heutigen Mittwoch gegen 9 Uhr einen Kurzschluss. Die meisten der 859 Verbraucher in den betroffenen Gemeinden Großentaft, Rasdorf, Grüsselbach, Setzelbach und Soisdorf konnten innerhalb von drei Minuten wieder mit Elektrizität versorgt werden. Gegen 10 Uhr waren alle Verbraucher wieder versorgt. +++ fuldainfo









and then
Das Update erklärt leider nicht, warum auch in Fulda einige Ausfälle zu verzeichnen waren. Es hat in den vergangenen Jahren schon so manche Stürme in Fulda gegeben; aber noch nie ist abends deswegen die Straßenbeleichtung ausgefallen.
Eine Antwort darauf blieb mir die ÜWAG leider auch schuldig.
Und warum dann die ÜWAG Homepage ebenfalls nichtb erreichbar war, kann mir auch keiner sagen. Wahrscheinlich beziehen die Ihren Strom über Setzelbach.
Es ist einfach unfassbar, wie ON und FZ die Wirklichkeit verschweigen: Da fällt in Fulda Stadt am Dienstag abend für mehrere Stunden die Straßenbeleuchtung aus (woran das wohl gelegen haben mag ...) und beide "Blätter" verlieren nicht einmal EIN Wort darüber.
Ja - in Künzell soll es zu Stromausfällen gekommen sein, aber in Fulda?
Wenn eines Tages Fulda mit einem lauten Knall im Nichts verschwindet, wird die FZ auch dann noch behaupten, es wäre rein gar nichts passiert.
Na dann weiterhin fröhliches Nickerchen, liebe FZ und ON Redakteure!
Streng nach dem Motto: Von China lernen heisst Schweigen lernen ;-)