WC-Reiniger im Test: Große Unterschiede bei der Kalklösung

Für den Test mussten rund 300 Marmorscheiben herhalten

Kalkablagerungen in der Toilette gehören zu den hartnäckigsten Problemen im Haushalt – und sie sorgen regelmäßig für Frust. Doch welche Reinigungsmittel tatsächlich effektiv gegen diese Ablagerungen helfen, hat die Stiftung Warentest nun genauer untersucht. Das Ergebnis eines umfangreichen Tests von 19 WC-Gelen bringt Überraschungen: Zwei bekannte Markenprodukte schnitten mit der Note "Mangelhaft" ab, weil sie Kalk kaum lösen konnten.

Für den Test mussten rund 300 Marmorscheiben herhalten. Diese wurden für zehn Minuten in die verschiedenen Reiniger getaucht, um die Wirkung der enthaltenen Säuren zu überprüfen. Je mehr Gestein aufgelöst wurde, desto wirksamer gilt das Produkt im Kampf gegen Kalk in der Toilette.

Die Unterschiede könnten kaum deutlicher sein: Während der beste WC-Reiniger eine erhebliche Menge Kalk löste, blieben einige Produkte nahezu wirkungslos. Dabei zeigt sich, dass hohe Qualität nicht zwangsläufig teuer sein muss – mehrere günstige Produkte überzeugten mit starker Reinigungsleistung und Umweltfreundlichkeit.

Viele getestete Reiniger enthielten organische Säuren wie Zitronen- oder Ameisensäure. Diese Stoffe sind biologisch abbaubar und belasten Gewässer nur minimal. Anders sieht es bei bestimmten Tensiden aus, die in manchen teureren Produkten stecken. Diese können Wasserorganismen schaden und gelten deshalb als kritisch.

Ein weiterer Kritikpunkt betrifft die Dosierempfehlungen der Hersteller. Bei fast der Hälfte der Produkte fehlen klare Angaben zur benötigten Menge. Das sorgt nicht nur für Unsicherheit bei der Anwendung, sondern erschwert auch den Preisvergleich. Denn je nach Dosierung schwanken die Kosten pro Reinigungsvorgang stark – von nur einem Cent bis hin zu 25 Cent pro Anwendung.

Wer wissen möchte, welche Produkte wirklich gegen Kalk wirken und wie sie im Detail abgeschnitten haben, findet die vollständigen Testergebnisse in der aktuellen August-Ausgabe der Stiftung Warentest sowie online unter www.test.de/wc-reiniger. +++


Popup-Fenster

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*