Die Zahl der Fälle häuslicher Gewalt ist in Deutschland im Jahr 2024 erneut gestiegen. Nach Angaben des Bundeskriminalamts wurden bundesweit rund 10 000 Fälle mehr registriert als im Vorjahr. Laut Statistik wurden 308 Mädchen und Frauen getötet, 191 von ihnen durch Menschen aus ihrem näheren Umfeld. Um auf die anhaltende Problematik aufmerksam zu machen, hisst der Vogelsbergkreis am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, dem 25. November, erneut die blaue Fahne der Organisation „Terre des femmes“ vor dem Landratsamt in Lauterbach. Die Fahnenaktion steht unter dem Leitgedanken „Frei leben ohne Gewalt“.
„Wir müssen weiter für das Thema häusliche Gewalt sensibilisieren, wir müssen ein Bewusstsein schaffen“, erklärten Landrat Jens Mischak und der Erste Kreisbeigeordnete Patrick Krug. Nur so könne man betroffenen Frauen Mut machen, ihre oftmals verzweifelte Situation zu verändern. Auch Elisabeth Hillebrand, Beauftragte für Integration und Gleichstellung des Vogelsbergkreises, betonte den jährlichen Handlungsbedarf beim Schutz vor den vielschichtigen Formen von Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Weltweit, so hieß es in der Mitteilung des Kreises, setzten Menschen rund um den 25. November ein Zeichen – ebenso der Vogelsbergkreis.
Um die Öffentlichkeit weiter für das Thema zu sensibilisieren, zeigt das Lichtspielhaus in Lauterbach am Dienstag, 25. November, um 19 Uhr den Kinofilm „She Said“. Der Film behandelt die journalistische Aufarbeitung des Weinstein-Skandals sowie den Mut der betroffenen Frauen. Vor der Vorführung stellen sich die Fachstelle gegen häusliche Gewalt und das Frauenhaus Vogelsberg mit kurzen Interviews und Einblicken in ihre Arbeit vor. Im Anschluss wird um Spenden für das Frauenhaus gebeten. Karten können unter 0176/83576575 (Silvia Schäfer) reserviert werden.
Betroffene von häuslicher Gewalt können sich an die Fachstelle gegen häusliche Gewalt der Kreisverwaltung wenden. Das Angebot richtet sich an Menschen, die körperliche oder seelische Gewalt oder andere Formen wie Stalking erleben. Die Beratung ist vertraulich, kostenfrei und auf Wunsch anonym. In akuten Notsituationen ist der Frauennotruf unter 06641/977244 rund um die Uhr erreichbar, zudem ist eine Kontaktaufnahme per E-Mail an Fachberatung.HG@vogelsbergkreis.de möglich. +++








and then
Hinterlasse jetzt einen Kommentar