Vatikan akzeptiert Kardinal Lehmanns Rücktrittswunsch

Kardinal Lehmann

Mainz. Der Vatikan hat den Rücktrittswunsch des Mainzer Bischofs Karl Lehmann angenommen. Das teilte der apostolische Nuntius in Deutschland, Erzbischof Nikola Eterovi, am Montag in Mainz mit. Im Namen des Papstes danke er Lehmann für seinen "beachtlichen Dienst", sagte Eterovi bei einem Festgottesdienst zu Lehmanns 80. Geburtstag. Dieser hatte Papst Franziskus aus Altersgründen gebeten, seinen Dienst beenden zu dürfen. Kardinal Lehmann ist seit 1983 Bischof von Mainz und damit der dienstälteste katholische Bischof in der Bundesrepublik. Von 1987 bis 2008 war er zudem Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz.

Dem Gottesdienst schließt sich um 13.00 Uhr ein Festakt in der Mainzer Rheingoldhalle an. Im Rahmen des Festaktes wird es zwei Festansprachen geben: Zum einen spricht der Präsident des Europäischen Parlamentes, Martin Schulz, zum anderen Dr. Thomas Söding, Professor für Neutestamentliche Exegese an der Ruhr-Universität Bochum. Darüber hinaus stehen Grußworte des hessischen Ministerpräsidenten, Volker Bouffier, der Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer, sowie vom Mainzer Oberbürgermeister Michael Ebling auf dem Programm.

Marx würdigt Kardinal Lehmann zum 80. Geburtstag

Der ehemalige Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Karl Lehmann, feiert heute (16. Mai 2016) seinen 80. Geburtstag. Bei einer Festmesse im Mainzer Dom würdigte sein Nachfolger im Amt des Vorsitzenden, Kardinal Reinhard Marx, Kardinal Lehmann als engagierten Bischof und Seelsorger, Theologen und Menschenfreund. „Auch im hohen Alter zeigst Du uns allen, mit welcher Freude und Frische als Theologe und Seelsorger Du gewirkt hast und weiter wirkst. Dafür sind wir alle dem Herrn sehr dankbar“, so Kardinal Marx. „Du hast epochale Umbrüche unseres Landes und in der Kirche miterlebt und mitgestaltet. Wir empfinden großen Respekt und große Dankbarkeit angesichts Deines Wirkens, mit dem Du die Herzen der Menschen erreicht und die Kirche Deutschlands nachhaltig geprägt hast. Wer Dich kennt und erlebt, der erfährt eine große menschliche Verbindlichkeit – einen Menschen, der zuhört und durch seine Umsicht und geistliche Klugheit Vorbild für viele geworden ist.“ Der Wahlspruch von Kardinal Lehmann aus dem Korintherbrief, „Steht fest im Glauben“, sei bis heute für Kardinal Karl Lehmann eine Verpflichtung: „In Predigten und Vorträgen, bei Diskussionen und in Veröffentlichungen hast Du von Deinem Glauben erzählt, von Deinen Erfahrungen, von den Höhen und Tiefen, die Du im kirchlichen und gesellschaftlichen Leben erlebt hast. Es war aber nie ein Klagen oder Lamentieren, sondern grundsätzlich ein Reden aus der Verbundenheit mit Christus heraus und der Hoffnung, die er ermöglicht“, betonte Kardinal Marx.

Die Deutsche Bischofskonferenz sei Kardinal Lehmann dankbar für dessen aufopferungsvollen, bis an den Rand der physischen Kräfte gehenden Dienst. Kardinal Marx: „Dabei denke ich besonders an die prägenden mehr als zwei Jahrzehnte, in denen Du die Konferenz geleitet hast. Ich erinnere aber auch an Deinen Einsatz als Vorsitzender der Glaubenskommission, den Du bis heute wahrnimmst. Wir sind dankbar für Deine theologischen Impulse, gesellschaftlichen Wortmeldungen und theologisch und geistlich tiefen Predigten.“ Weit über die Landesgrenzen hinaus habe Kardinal Lehmann ein leuchtendes Beispiel für eine lebendige Kirche Deutschlands gegeben. „Von Deiner intellektuellen Schaffenskraft zeugen Deine zahlreichen Ehrenpromotionen ebenso wie Dein engagierter Einsatz in verschiedenen römischen Dikasterien. Auf vielen Bischofssynoden in Rom warst Du prägend dabei und hast immer, bis auf den heutigen Tag, aus Deinen römischen Erfahrungen als Seminarist und dem direkten Erleben der Konzilszeit in Rom gelebt und geschöpft. Auch in der Begegnung und Auseinandersetzung mit Kritikern warst Du immer dialogbereit, menschlich weit und gelassen“, so Kardinal Marx. Er fügte hinzu: „Ich habe viel von Dir gelernt und bewundere Deine theologische Brillanz, aber auch Deinen Humor und immer wieder Deine Menschenfreundlichkeit. Für das neue Lebensjahrzehnt wünsche ich Dir Gottes reichen Segen und hoffe, dass Du der Kirche in Deutschland noch lange als Vorbild im Glauben und als Wegbegleiter zur Seite stehst.“ +++ fuldainfo


Popup-Fenster

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*