Umfrage: Islam gehört für 60 Prozent der Bürger nicht zu Deutschland

Frauen in Vollverschleierung
Frauen in Vollverschleierung

Berlin. 60 Prozent der Deutschen sind der Ansicht, dass der Islam nicht zu Deutschland gehört. 34 Prozent der Befragten finden dagegen, dass der Islam zu Deutschland gehört, so das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage durch das Meinungsforschungsinstituts Infratest dimap, die der WDR für den Zuschauertalk "Ihre Meinung" in Auftrag gegeben hat. Im Jahr 2010, als der damalige Bundespräsident Christian Wulff in einer Rede gesagt hatte, der Islam gehöre zu Deutschland, war die Zustimmung deutlich größer.

Damals stimmten dieser Aussage noch 49 Prozent der Befragten zu. 47 Prozent lehnten diese Aussage damals ab. Aktuell ist die Skepsis gegenüber dem Islam bei den FDP- und den AfD-Anhängern unter den Befragten besonders groß. 76 Prozent der FDP-Anhänger finden, dass der Islam nicht zu Deutschland gehört. Bei den AfD-Anhängern sind es 94 Prozent. Die Skepsis steigt zudem mit zunehmendem Alter. In der Gruppe der über 64-Jährigen sind 71 Prozent der Ansicht, dass der Islam nicht zu Deutschland gehört. Eine Mehrheit der Befragten ist beim Thema Islam enttäuscht von den etablierten Parteien, also von CDU/CSU, SPD, Grünen, Linken und FDP. 58 Prozent finden, diese Parteien kümmerten sich nicht ausreichend darum, dass Sorgen und Bedenken gegenüber dem radikalen Islam ernst genommen werden.

38 Prozent der Befragten sind diesbezüglich mit den etablierten Parteien zufrieden. 52 Prozent der Deutschen haben laut der Umfrage Sorge, dass wegen der Flüchtlinge der Einfluss des Islams in Deutschland zu stark wird. 44 Prozent der Menschen befürchten zudem, dass die Flüchtlingszuwanderung die Art und Weise des Zusammenlebens in Deutschland zu stark verändern wird. Hier sind 54 Prozent anderer Meinung und teilen diese Befürchtung nicht. Die Angst vor einem terroristischen Anschlag durch Islamisten in Deutschland ist aktuell relativ groß: 72 Prozent der Befragten haben die Befürchtung, dass es in Deutschland einen terroristischen Anschlag geben wird. Das ist der höchste Wert, den Infratest dimap bei dieser Frage bislang gemessen hat. 25 Prozent der Menschen haben aktuell keine Angst vor einem Anschlag.  +++ fuldainfo


Popup-Fenster

1 Kommentar

  1. Ablenken ,ablenken
    was für ein schönes Thema ,eins wie gemalt um von den wichtigen Themen dieses Landes abzulenken. Ist doch völlig egal ob der Islam zu Deutschland gehört oder nicht. Vollkommen irrelevant. Wer denkt sich solche Fragen aus um das Volk zu beschäftigen und ganze Talkshows zu füllen. Und was ändert es sich diese Fragen zu stellen? Und was soll daraus als Konsequenz folgen wenn wir endlich mal die Antwort haben? Wollen wir ihn dann verbieten? Wir könnten ganze Heerscharen von Soziologieprofessoren mit diesem Thema einen Lehrstuhl verschaffen und kämen doch zu keinem greifbaren Ergebnis. Ich hätte da noch eine ähnliche Frage die die Menschheit schon seit ihrer Entstehung beschäftigt und doch stellen wir sie uns immer wieder: " Was war zuerst da, das Ei oder das Huhn?" So, und jetzt warte ich auf die erste Talkshow ....

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*