Umfangreiche Kanalbauarbeiten in Fulda-Horas

Vollsperrung und lange Umleitungen bis November

Straßenbau

Die Anwohnerinnen und Anwohner des Fuldaer Stadtteils Horas sowie alle Verkehrsteilnehmenden müssen sich ab Montag, 7. Juli, auf erhebliche Einschränkungen einstellen: Der Abwasserverband Fulda startet umfangreiche Kanalbauarbeiten im Bereich Kirchstraße, Bonifatiusstraße und Am Dorfbach. Gleichzeitig steht der Teilabbruch eines Regenüberlaufbeckens an. Die Maßnahme ist in vier Bauphasen unterteilt und wird voraussichtlich bis Mitte November 2025 andauern.

Bereits in der ersten Bauphase, die bis zum 8. August geplant ist, wird die Kirchstraße vor der Kreuzung Bonifatiusstraße voll gesperrt. Das hat spürbare Auswirkungen auf den Verkehr: Die direkte Zufahrt von der Alfred-Dregger-Allee über die Marienstraße nach Horas ist nicht mehr möglich. Stattdessen ist eine weiträumige Umleitung über den Gerloser Weg, die Mackenrodtstraße und die Niesiger Straße eingerichtet.

Änderungen für Anwohner und Verkehrsteilnehmer

Für Anliegerinnen und Anlieger gibt es temporäre Änderungen der Verkehrsführung. In der unteren Marienstraße wird die Einbahnstraßenregelung aufgehoben, um ein Ausweichen zu ermöglichen. Begleitend dazu gelten Halteverbote, um den Begegnungsverkehr zu erleichtern. Die obere Bonifatiusstraße bleibt während dieser ersten Bauphase über die Straße Am Dorfbach erreichbar. Zusätzlich wird in den kommenden Wochen eine temporäre Zuwegung von der Mackenrodtstraße zur Bonifatiusstraße geschaffen. Je nach Fortschritt der Bauarbeiten sind immer wieder andere Teilbereiche rund um die Kreuzung Kirchstraße/Bonifatiusstraße/Am Dorfbach betroffen – einschließlich möglicher Vollsperrungen der gesamten Kreuzung. Eine dynamische Beschilderung vor Ort soll jeweils über die aktuelle Verkehrsführung informieren.

Bauprojekt mit großer Bedeutung

Die Baumaßnahme ist laut Abwasserverband Fulda notwendig, um die Infrastruktur im Bereich der Abwasserentsorgung langfristig zu sichern und an moderne Anforderungen anzupassen. Besonders das Regenüberlaufbecken spielt dabei eine zentrale Rolle im Hochwasserschutz und in der Abflussregulierung. Trotz der umfangreichen Einschränkungen bitten die Stadt Fulda und der Abwasserverband um Verständnis bei Anwohnern und Pendlern. Der Appell: Mehr Zeit für Fahrten einplanen und den ausgeschilderten Umleitungen folgen. Die großräumige Umfahrung über die Alfred-Dregger-Allee, den Gerloser Weg und die Niesiger Straße bleibt während der gesamten Bauzeit bestehen.

Die Stadt verspricht eine kontinuierliche Kommunikation über den Baufortschritt und aktuelle Sperrungen. Wer regelmäßig in dem Bereich unterwegs ist, sollte sich laufend über neue Verkehrsführungen informieren. +++


Popup-Fenster

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*