Fulda. "Die Ausbildung bei der Karosseriebauer-Innung Fulda, ist 'High-Tech-Ausbildung'!" Mit diesen Worten, hieß Obermeister Claus Uth - die erfolgreichen Teilnehmer an der diesjährigen Gesellenprüfung - auf der traditionellen Freisprechungsfeier der Gesellen der Karosseriebauer-Innung Fulda, durch die Kreishandwerkerschaft Fulda, bei der Übergabe der Gesellenbriefe, willkommen. Längst hätten nach Uth - High-Tech-Materialien - in alle Ebenen der Fahrzeuggestaltung - Eingang gefunden. Nach Aussage des KFZ-Meisterbetriebes "AHA & UTH" aus Hünfeld (Landkreis Fulda), befinde sich der Karosserie- und Fahrzeugbauerberuf, an der Schnittstelle zwischen Autohersteller und Kunde. Für die Abnahme und Bewertung der Prüfungsleistungen, zeichnet der Prüfungsausschuss der Innung - unter dem Vorsitz von Stefan Gensler - verantwortlich. Bei der Übergabe der Prüfungszeugnisse, wies Gensler auf die guten Prüfungsleistungen und das hohe Ausbildungsniveau der Innungsbetriebe hin. Grußworte im Rahmen der Freisprechungsfeier sprachen Günter Strelitz für die Ferdinand-Braun-Schule und Dietmar Weidenbörner für die Kreishandwerkerschaft Fulda. Für das beste Prüfungsergebnis, wurde Mirko Betz vom Ausbildungsbetrieb EDAG Engineering GmbH ausgezeichnet. Weitere Prüfungsteilnehmer waren: Andreas Eberhard (Ausbildungsbetrieb Wolfgang Fahr GmbH & Co. KG), Luc Reinhard (Ausbildungsbetrieb Paul Büchel GmbH & Co. KG) und Fabian Schäfer (Ausbildungsbetrieb EDAG Engineering GmbH). +++ fuldainfo









and then
Hinterlasse jetzt einen Kommentar