
Eichenzell. Die Gemeinde Eichenzell im Landkreis Fulda richtet in diesem Jahr den „Tag der Regionen“ für das Regionalforum Fulda-Südwest aus. In der neuen Veranstaltungsreihe „Schöne Töne“ - präsentieren sich in der Zeit vom 24. September 2016 bis zum 09. Oktober 2016 – an drei Wochenenden - Künstlerinnen und Künstler der Gemeinde Eichenzell sowie aus der Region erstmals in einem neuen Format. Eröffnet wird der „Tag der Regionen 2016“ am Samstag, den 24. September 2016, mit einem Liederabend um 20:00 Uhr, im Kultursaal des Eichenzeller Schlösschens.
Bei Jung und Alt, in der Stadt oder auf dem Land – das Thema Regionalität ist in der Gesellschaft angekommen. Der Tag der Regionen, ist die bundesweit bedeutendste Veranstaltungsplattform für Akteure, Betriebe und Unternehmen, die regional wirtschaften und denken oder auf andere Weise dazu beitragen, dass Strukturen vor Ort gestärkt werden. Jedes Jahr, am Erntedanksonntag und einem Aktionszeitraum von jeweils einer Woche davor und danach, präsentieren unterschiedliche Akteure die Stärken ihrer Region. Das abwechslungsreiche Musikprogramm, der neuen Veranstaltungsreihe Schöne Töne, zeigt eindrucksvoll das kulturelle Potenzial im ländlichen Raum. Die Kunst ist „sozusagen“ vor der Haustür und es bedarf keiner weiten Wege. Vom 24. September 2016 bis zum 09. Oktober 2016 kommen Talente aus der Region zusammen und gestalten gemeinsam ein kleines, feines Programm, das den Bogen von Chansons über deutschsprachiges Liedgut bis hin zur Klassik spannt, das vermeldet die aktuellen Pressemitteilung.
Eröffnet wird der Tag der Regionen mit dem Liederabend „Vom Evergreen bis zur Eigenkomposition“ am Samstag, den 24. September 2016, um 20:00 Uhr, im Kultursaal des Eichenzeller Schlösschens. Pure Freude am gemeinsamen Musizieren, war der Grund, dieser Jenny Manns aus Heubach und Norbert Hahnel, Revierförster aus Eichenzell-Welkers, zusammenführte. Dabei gelten die Vorlieben der beiden Musiker den Evergreens der amerikanischen Folk-Szene ebenso, wie dem traditionellen, deutschsprachigen Liedgut. Zudem vervollständigen ausgewählte Eigenkompositionen ihr Programm und geben diesem - seinen individuellen Charakter. Die Begeisterung, mit dieser das Duo seine Musik performt, ist gleichzeitig eine Einladung an das Publikum, sich an bekannte Lieder zu erinnern, ein offenes Ohr für neue Melodien zu haben und dabei zu träumen und mitzuschwingen, heißt es in der Mitteilung weiter. Im Preis von 16,00 Euro/ Person, ist das Konzert, inklusive einem regionalen Snack beinhaltet.
Unter dem Titel „Sax and songs“, präsentieren sich am Freitag, den 30. September 2016, um 20:00 Uhr, im Eichenzeller Schlösschen, gleich zwei regionale Gruppen. So entstand das „Trio in Es“ in 2013 im Rahmen der künstlerisch-praktischen Examensarbeit von Pia-Maria Sauer, die in Nüsttal lebt und u. a. in Eichenzell Musikunterricht gibt. Ein Konzeptalbum für ein ganz besonderes Saxophontrio, bestehend aus Alt-, Bariton-Saxophon und Tubax – rund um die Schlagwörter „Natur, Bild & Klang“, zeigt eine andere Herangehensweise an Musik und eröffnet dadurch einen neuen Klangraum. Pia-Maria Sauer erhielt für dieses Werk u. a. im Jahr 2014 den „Kasseler Kunstpreis der Dr. Wolfgang Zippel-Stiftung“. Daneben lässt das variable Trio - neben Hits und bekannten Melodien aus verschiedenen Jahrzehnten der Musikgeschichte - auch Originalkompositionen – erklingen.
Das Duo „Milena und Simon“, bestehend aus Milena Faulstich (Gesang) und Simon Caba (Klavier), tritt seit 2011 gemeinsam auf. Sie covern Lieder jeglicher Genres und verwandeln diese - in akustische Piano-Gesang-Versionen. Zu ihrem Repertoire gehören sowohl gefühlvolle Balladen als auch locker beschwingte Popsongs von gestern und heute. Auf dem Programm stehen u. a. Titel von Adele, Leonard Cohen und Brian Adams. Es ist der Spaß an Musik und die langjährige Freundschaft, die jeden Auftritt von Milena und Simon zu etwas Besonderem machen. Tickets für den gemeinsamen Abend gibt es für 10,00 Euro/ Person im Vorverkauf.
Einen Tag später, am Samstag, den 01. Oktober 2016, sind das Duo „Mutti war schuld“ um 20:00 Uhr zu Gast im Eichenzeller Schlösschen. Mit ihrem Chansonprogramm „Bis dass der Tod uns scheidet“, stellt das junge Duo, bestehend aus Stefan Weber und Laura Feth, ein abendfüllendes Programm vor, das die Beziehung zwischen Mann und Frau, aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Eine bunte Mischung aus Liedern der letzten 100 Jahre, gewürzt, mit nützlichen Tipps zum Umgang mit Neandertalern sowie den modernen Vertretern der Gattung Homo sapiens. Musikalisch bedient sich „Mutti war schuld“ sowohl der ersten Tonfilmschlager der 20er bis 40er Jahre, als auch der Lieder moderner Künstler wie Georg Kreisler, Trude Herr und Bodo Wartke. Gute Unterhaltung und ein kurzweiliges und abwechslungsreiches Vergnügen sind garantiert! Tickets sind für 09,00 Euro/ Person im Vorverkauf erhältlich.
Abschließend des Tags der Regionen 2016 veranstaltet die Gemeinde Eichenzell am Sonntag, den 09. Oktober 2016, ein festliches Klassikdinner. Nach mehrjähriger Pause gibt der aus Eichenzell stammende Pianist und Komponist Martin Schmalz wieder ein Konzert in seinem Heimatort. Gemeinsam mit der Cellistin Katharina Deserno, wird er ein Duo-Programm mit Werken für Violoncello und Klavier gestalten. Dabei spannen die beiden einen weiten Bogen von der Klassik und Romantik bis hin zur zeitgenössischen Musik. Sie interpretieren - neben einer großen Sonate von Johannes Brahms sowie weiteren Werken auch - eine Eigenkomposition von Martin Schmalz, die an diesem Abend erstmalig öffentlich erklingen wird.
Katharina Deserno konzertiert als erfolgreiche Cellistin im In- und Ausland und hat im Frühjahr 2015 eine Professur für Instrumentalpädagogik an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt a. M. angetreten. Martin Schmalz nimmt am gleichen Institut eine Dozentur für Korrepetition und Partiturspiel wahr und arbeitet nebenbei als gefragter Kammermusikpartner, Liedbegleiter und Komponist. Das Klassikdinner beginnt um 17:00 Uhr mit einem festlichen Drei-Gänge-Menü. Im Anschluss, um 19:00 Uhr, folgt dann der Konzertabend der beiden oben genannten Künstler.
Konzertkarten mit Dinner und Begrüßungssekt, sind nur im Vorverkauf erhältlich und kosten 49,00 Euro/ Person. Das Konzert ohne Dinner, beläuft sich im Vorverkauf auf 19,00 Euro/ Person.
Das besondere Angebot im Vorverkauf:
Sie möchten mehrere Veranstaltungen unserer Musikreihe besuchen? Dann empfehlen wir Ihnen den Kauf eines Kombi-Tickets. Mit diesem Kombi-Ticket erhalten Sie bis zu 15 % Ermäßigung auf den regulären Ticketpreis.
Informationen zum Gewinnspiel:
Nehmen Sie durch den Besuch von mindestens zwei Veranstaltungen der Veranstaltungsreihe „Schöne Töne“, automatisch an einer Verlosung teil und gewinnen Sie attraktive Preise von Firmen, Einzelhändlern und Dienstleistern aus der Großgemeinde.
Informationen und Kartenreservierung:
Unter der Telefonnummer: 06659/ 979 42 sowie unter: www.eichenzell.de +++
Hinterlasse jetzt einen Kommentar