Tag der offenen Tür im Smart City Forum Eichenzell

Neue Veranstaltungen ab 17. September

Ez sc01
Bürgermeister Johannes Rothmund begrüßte die Gäste zum Tag der offenen Tür im Smart City Forum Eichenzell. Foto: Uli Mayer

Mit einem Tag der offenen Tür hat die Gemeinde Eichenzell am 13. September das zweimonatige Bestehen des Smart City Forums am Bahnhof gefeiert. Rund 200 Besucherinnen und Besucher informierten sich bei sonnigem Wetter über die neuen Räumlichkeiten der Begegnungsstätte, nahmen an Workshops teil und hörten Fachvorträgen zu. Auch die Stände der Smart City-Partner, die gemeinsame Projekte vorstellten, fanden großes Interesse. An verschiedenen Stationen konnten sich Gäste unter anderem zeigen lassen, wie Straßenzustände per Smartphone erfasst werden, wie Sensoren im Brandfall eingesetzt werden oder wie eine intelligente Straßenbeleuchtung funktioniert.

Neben den Smart-City-Anwendungen präsentierten auch Einrichtungen und Unternehmen aus der Nachbarschaft ihre Angebote – von digitalen Wohnungsbesichtigungen über IT-Produkte bis hin zu Weiterbildungsformaten. Ergänzt wurde das Programm durch Einblicke in die Inklusions-, Jugend- und Seniorenarbeit. Für das leibliche Wohl sorgten Grillstände und eine Kuchentafel, während Kinder auf einer Spielemeile, beim Taschenbemalen oder einer Rallye auf ihre Kosten kamen.

Bürgermeister Johannes Rothmund sprach von einem gelungenen Auftakt. Das Fest habe im Kleinen gezeigt, wofür das Smart City Forum stehe: einen niedrigschwelligen Zugang in die digitale Welt, kostenlose Schulungs- und Mitmachangebote für unterschiedliche Altersgruppen sowie eine enge Zusammenarbeit mit Partnern und der Nachbarschaft. Besucherinnen und Besucher konnten zudem über eine Mitmach-Wand Ideen für künftige Veranstaltungen einbringen.

Seit der Eröffnung im Sommer war das Forum zunächst mit einzelnen Formaten gestartet, darunter das Digitalcafé und ein Smartphone-Kurs der VHS Fulda. Schrittweise kamen Angebote wie ein Digitalfrühstück, Freizeit- und Gesundheitsprogramme sowie Vorträge hinzu. Auch Vereine und kommunale Gremien nutzten die Räume bereits für Treffen. Laut Smart City-Projektleiter Christopher Müller habe sich das langsame Hochfahren bewährt, um Technik und Abläufe im Forum zu erproben.

Ab dem 17. September beginnt nun ein erweitertes Veranstaltungsprogramm. Dazu zählen ein ausgebuchter Medienkurs für Kinder zwischen acht und elf Jahren, eine Vortragsreihe für Eltern und Erziehende zum Thema „Kinder in digitalen Welten begleiten“ sowie ein neues digitales Forum für Familien, das künftig monatlich am Wochenende stattfinden soll. Zudem ist ein Kurs für Smartphone-Einsteiger in Planung.

Das Forum öffnet jeweils zu den Kurs- und Veranstaltungszeiten. Neu ist eine offene Sprechstunde, die ab sofort jeden Montag von 13 bis 15 Uhr angeboten wird. Weitere Informationen zum Programm sind auf der Website www.smartcity-eichenzell.de abrufbar. +++


Popup-Fenster

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*