Fulda. Bauchschmerzen und Durchfall. Jeder kennt sie vermutlich, die unangenehmen Symptome. Sie lassen einen sich elendig und schlapp fühlen. Hinzu kommen Begleiterscheinungen, wie Blähungen, Übelkeit, Kraftlosigkeit und Unwohlsein. Oft treten Bauchkrämpfe und Diarrhoe, wie der Durchfall auch genannt wird, gemeinsam auf, belasten nicht wenig- und nicht dadurch, dass sie den Flüssigkeits- und Energiehaushalt durcheinanderbringen, unser Wohlbefinden. Der Darm will die aufgenommeme Nahrung schnellstmöglich wieder aus dem Körper befördern, weil ihm daran etwas dubios vorkommt und dies - womöglich - dem Organismus schaden könnte.
Die Auslöser der Symptome können (virale oder bakterielle) Infekte, Medikamente, Störungen des Hormonhaushaltes, Nahrungsunverträglichkeiten, Stress, das sogenannte Reizdarmsyndrom, aber auch chronische oder sogar bösartige Erkrankungen sein. Wenn die Körpermitte rebelliert, muss reagiert werden. Mediziner betrachten dabei die allgemeinen Lebensbedingungen, Ernährungsgewohnheiten, Stuhlverhalten sowie Gewichtsentwicklungen. Anschließend erfolgen Labor- und körperliche Untersuchungen, um Aufschluss über die Funktionen einzelner Organe (Magen, Darm, Bauchspeicheldrüse oder Gallengänge) zu erhalten. Sollten die Beschwerden weiter bestehen, können zusätzlich bildgebende Verfahren wie, Ultraschall oder eine Gastro- und Koloskopie eingesetzt werden.
Welche Ursachen können Bauschmerzen und Durchfälle haben? Wann sind die Symptome gefährlich? Wie lassen sich die leidigen Beschwerden schnell wieder lindern? Reicht eine gesunde Lebensweise und Ernährung für den Schutz vor Bauchschmerzen aus? Auf diese und weitere Fragen gibt Prof. Dr. med. Bernd Kronenberger, Chefarzt der Abteilung für Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie, Hepatologie und Diabetologie am Herz-Jesu-Krankenhaus Fulda bei der nächsten Informationsveranstaltung des HJK Fulda, am Mittwoch, den 21. September 2016, im Foyer, ab 16:00 Uhr, ausführlich Antwort. Im Anschluss an den Fachvortrag steht der Referent gerne für weitere Fragen zur Verfügung. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch unter: 0661 15 23 01 sowie unter: www.herz-jesu-krankenhaus.de oder www.facebook.com/herz.jesu.krankenhaus.fulda. +++








and then
Hinterlasse jetzt einen Kommentar