Studie: Strom wird vor allem bei Hartz-IV-Empfängern abgestellt

Stromzähler

Mannheim. Der Strom wird in Deutschland vor allem bei Menschen abgestellt, die von Hartz IV leben, und bei Geringverdienern, die verschuldet sind. Das zeigt eine Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) gemeinsam mit der Caritas, über welche die "Zeit" berichtet. Familien bekommen demnach besonders häufig Stromsperren angedroht. Tatsächlich gesperrt werden allerdings vor allem Single-Haushalte. Die Studienautoren leiten aus ihren Ergebnissen Empfehlungen ab, wie das Problem der Stromsperren gelöst werden könnte. "Wir müssen die Lebensumstände stärker berücksichtigen", sagte Peter Heindl vom ZEW. Menschen, die verschuldet sind oder andere finanzielle Probleme haben, müssten möglichst früh Hilfe bekommen. Angebote wie Schuldnerberatungen sollten ausgebaut werden. Außerdem sollten die Menschen lernen, sich selbst zu helfen. "Wir müssen die finanzielle Allgemeinbildung fördern", so Heindl. +++


Popup-Fenster

2 Kommentare

  1. Jawohl genau das brauchen die dummen Hartzer. Das man sich als Hartz IV Empfänger überlegen muss ob man essen oder lieber das Licht anknipst darüber machen sich die Freunde der Panama Papers keine wirklichen Gedanken. Als Hartz IV Empfänger hat man auch keine Chance auf stromsparende Geräte zu setzen. Der Gesetzgeber schreibt vor wie hoch die Wohnkosten zu sein haben also musst du in schlecht isolierte billige Gebäude umziehen und das treibt die Energiekosten noch mal nach oben. Man sollte denen, die die Regelsätze festlegen als Aufgabe auf den Weg geben mal vier Wochen vom Regelsatz zu leben. Ich glaube da wäre die kalte Wohnung nach einer Woche Zappen duster.

  2. Mit verlaub Herr Heindl : die finanzielle Allgemeinbildung zu fördern wenn das Portomanee LEER ist bringt den Menschen wirklich den Strom nicht ! zurück und kann Ihn auch nicht bezahlen . Ihr Aussage suggeriert das die Menschen einfach nur zu "dumm" sind um sich über einen kleingerechneten Regelsatz der BRD in Teilhabe am Leben zu beteiligen ! Mit Ihrer Idee werden die Geldbörsen nicht gefüllt : Mal als Gedankensprung für sie > beim Single sieht der Regelsatz ca. 20 Euro/netto/Monat für Strom vor ( brutto ca. 30 Euro inkl. Grundgebühr ) . Dies bei gestiegenen Stromkosten über Energierichtlinien die unsere Politik verzapft hat . Die selbe Politik die den "Abgehängten in BRD" die Teilhabe nicht ! gönnt ... da kommen sie mit Mathematik ?

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*