Berlin. Mitarbeiter von Callcentern, in der Altenpflege und der Kinderbetreuung leiden am häufigsten unter Depressionen. Das zeigt eine neue Studie der Techniker Krankenkasse (TK), aus der "Bild" zitiert. Danach ließen sich im Jahr 2013 3,7 Prozent aller Callcenter-Angestellten wegen Depressionen krank schreiben. In der Altenpflege und der Kinderbetreuung waren es 3,45 Prozent und 2,74 Prozent der Mitarbeiter. Im Bundesdurchschnitt liegt die Ausfallquote wegen Depressionen bei 1,6 Prozent. Ursache für Depressionen sind häufig Stress und große psychische Belastung bei der Arbeit. "Im Kampf gegen Depression sind Unternehmen, Beschäftigte und Gesundheitswesen gleichermaßen gefordert", sagte TK-Chef Jens Baas der Zeitung. Nicht Gesetze, sondern Wertschätzung, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und gesunder Ausgleich in der Freizeit seien die beste Prävention. +++ fuldainfo
Sie können unterhalb dieses Artikels einen Kommentar abgeben. Wir freuen uns auf Ihre Meinungsäußerung! - Wir freuen uns auch, wenn Sie diesen Artikel weiterempfehlen!
Hinterlasse jetzt einen Kommentar