Stoiber: CDU und CSU am historischen Tiefpunkt

Angela Merkel (CDU) und CSU-Chef Horst Seehofer

Berlin. Der frühere bayerische Ministerpräsident Edmund Stoiber (CSU) sieht das Verhältnis von CDU und CSU an einem historischen Tiefpunkt angelangt. Es handele sich um "die größte inhaltliche Auseinandersetzung in der Geschichte der Unionsparteien", sagte Stoiber der "Süddeutschen Zeitung". Es gehe jetzt um die Substanz, warnte der CSU-Ehrenvorsitzende: "Betrachten wir uns als eine Partei der Mitte oder auch der demokratischen Rechten?"

Die CDU rief Stoiber laut SZ dazu auf, wieder zu gemeinsamen bürgerlichen Werten zurückzukehren, anstatt vor allem über künftige Koalitionen nachzudenken. SPD und CDU wirft Stoiber vor, zu sehr um dieselben Wähler zu kämpfen und den Blick nach links und rechts von der Mitte vernachlässigt zu haben. Das sei auch der Grund, weshalb die beiden Volksparteien von einst 80 auf nun etwa 50 Prozent abgestürzt seien. Es sei für ihn "absolut unverständlich, warum CDU und SPD sich selbst so verengen und langfristig kleiner machen", sagte Stoiber. CSU-Chef Horst Seehofer stellt unterdessen die geplante Klausur der beiden Unionsparteien infrage.

Das Spitzenpersonal von CDU und CSU will sich Ende Juni treffen, um über gemeinsame Themen wieder zueinander zu finden. Das Treffen ergebe aber nur Sinn, wenn sich die Unionsschwestern auch wirklich in zentralen Fragen verständigen könnten, sagte Seehofer der Zeitung. Klärungsbedarf sehe er vor allem in der Wirtschaftspolitik und bei der Rente, sagte Seehofer. Darüber werde er kommende Woche mit Bundeskanzlerin und CDU-Chefin Angela Merkel sprechen. Sollten sich die beiden Parteivorsitzenden nicht einigen können, müsse man die Klausur verschieben. +++ fuldainfo


Popup-Fenster

1 Kommentar

  1. Die Unionsparteien setzen alles aufs Spiel, was unsere Gesellschaft in den letzten 70 Jahren erreicht hat!
    Darüberhinaus hat die Union schon verloren:
    - das Grundgesetz unserer Vorväter
    - ihre Haltung, die dem "C" in ihren Parteinamen entspricht ( vgl. den CSU-Skandal um die rassistische Hetze gegen den farbigen Ortspfarrer von Zorneding, LKR Ebersberg: http://www.sueddeutsche.de/muenchen/ebersberg/zorneding-chefsache-1.2905759 )
    - politischen Anstand und Menschlichkeit ( Seehofer, Söder, Herrmann, Friedrich, ...)
    Die Union wird noch verlieren:
    - ihre Glaubwürdigkeit
    - ihre Wählerschaft
    - ihre Kanzlerin
    Und Frau Merkel hat schon verloren:
    - loyale Minister und Gefolgsleute (De Maizière, Schäuble, Dobrindt, Spahn, Klöckner, Wolf, ...)
    - ihre weltweite Reputation
    - ihre Privatsphäre (NSA!)
    Frau Merkel wird noch verlieren:
    - das grenzenlose Vertrauen ihrer Wählerschaft
    - ihre Kanzlerschaft
    - ihren Eintrag in das Buch der (Erfolgs-)Geschichte

    Noch gar nicht breit thematisiert ist ein weiterer Spaltpilz der Gesellschaft - die seit der Währungsreform größte "Enteignung" von Sparern und Rentnern infolge der EZB-Geldpolitik im Zusammenspiel mit der "Schwarzen Null-Politik" unseres "Falschen Fuffziger -Ministers". Das wird die Schere zwischen Arm und Reich dramatisch noch weiter öffnen!
    Daran werden auch die jetzt schnell in den Raum gestellten Wahlversprechen für die nächste Bundestagswahl (Steuersenkung, Verringerung des Soli - warum nicht Abschaffung?) nichts ändern!
    Und im übrigen: nach der Wahl ist vor der Wahl:
    http://youtu.be/0zSclA_zqK4

    Viel Spaß beim Anhören!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*