
Die Vogelsberger SPD hat ihr Programm für die Kommunalwahl am 15. März 2026 vorgestellt. Offiziell beschlossen werden soll es gemeinsam mit der Liste der Kandidatinnen und Kandidaten auf einem Parteitag am 1. November in Ulrichstein.
Unter dem Titel „Heimat mit Zukunft“ will die SPD ihre politischen Schwerpunkte für die kommenden fünf Jahre setzen. Der Kreisvorsitzende und Vize-Landrat Patrick Krug betonte, das Programm sei nicht hinter verschlossenen Türen erarbeitet, sondern mit Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger entstanden. Per Postkarte, online und bei Veranstaltungen konnten Anregungen eingereicht werden, die laut SPD vielfach in das knapp zwanzigseitige Papier eingeflossen sind.
Zu den Kernpunkten des Programms gehören Investitionen in Schulen, der Ausbau der Ganztagsbetreuung sowie Verbesserungen bei Turnhallen und Sportplätzen. Geplant sind unter anderem die Sanierung der Oberwaldschule und der Neubau der Cornelia-Funke-Schule in Brauerschwend. Ziel sei es, Familien durch bessere Betreuungsangebote zu entlasten und gleichzeitig die Bedingungen für den Vereinssport zu stärken.
Auch die wirtschaftliche Entwicklung nimmt einen wichtigen Platz ein. Laut dem stellvertretenden Vorsitzenden und Landtagsabgeordneten Maximilian Ziegler soll die Berufsausbildung gestärkt und die Verwaltung stärker als Partner für Unternehmen und Bürger auftreten. So sollen Fachkräfte gewonnen und sichere Arbeitsplätze geschaffen werden.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt beim öffentlichen Nahverkehr. Unter dem Motto „Mehr Bus, mehr Bahn, mehr Möglichkeiten“ will die SPD den ÖPNV effizienter gestalten und besser an den Bedarf anpassen. Geplant sind unter anderem Modellprojekte für flexible Angebote wie On-Demand-Verkehre oder Mitfahr-Apps. Zudem fordert die Partei Verbesserungen an der Vogelsbergbahn, etwa die Anbindung aller Städte und Gemeinden entlang der Strecke.
In den Bereichen Gesundheit und Pflege setzt die SPD auf eine wohnortnahe Versorgung. Dazu zählen der Abschluss des Neubaus des Kreiskrankenhauses Alsfeld, die Stärkung von Beratungs- und Unterstützungsangeboten sowie die Schaffung von mehr bezahlbarem Wohnraum. Weitere Themen sind Klima- und Grundwasserschutz, Katastrophenschutz sowie die Förderung von Ehrenamt, Vereinen und Kultur.
Finanziert werden sollen die Vorhaben durch eine Kombination aus Einsparungen, Bürokratieabbau und einer umfassenden Digitalisierung der Verwaltung. Krug machte deutlich, dass Investitionen zwar Geld kosten, langfristig aber durch effizientere Strukturen finanzieller Spielraum geschaffen werden könne.
Mit rund 70 Kandidatinnen und Kandidaten tritt die SPD zur Wahl an. Ziel sei es, so Ziegler, die politische Verantwortung im Kreistag fortzuführen und die Entwicklung des Vogelsbergkreises aktiv zu gestalten. Bis zur Wahl am 15. März will die Partei intensiv um Zustimmung werben. +++
Hinterlasse jetzt einen Kommentar