SPD-Generalsekretär für Überarbeitung von Hartz IV

Sozialleistung, Hartz

Berlin. SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil hat eine Überarbeitung von Hartz IV gefordert. "Wenn wir den Sozialstaat der Zukunft gestalten wollen, reichen Konzepte, die über 15 Jahre alt sind, nicht mehr aus", sagte Klingbeil dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". "Wir leben in neuen Zeiten und brauchen deshalb auch neue Antworten." Die Diskussion über diese Antworten gehöre zum Erneuerungsprozess der SPD. "Neben dem solidarischen Grundeinkommen wird es noch viele andere gute Ideen geben, die wir diskutieren werden", so der Bundestagsabgeordnete. "Wir wollen soziale und berufliche Teilhabe in Zeiten des digitalen Wandels garantieren." Dies sei das beste Mittel gegen Armut: "Deshalb werden wir schon in dieser Legislaturperiode einen sozialen Arbeitsmarkt für 150.000 Langzeitarbeitslose schaffen." +++


Popup-Fenster

3 Kommentare

  1. Mit dem Geplänkel um Hartz4 und Grundeinkommen, soll doch nur die Basis und die Jusos ruhig gestellt werden.

  2. Wenn der Paketbote aus Moldavien kommt, der Postbote aus Syrien, der Zeitungsausträger aus Rumänien, die Handwerker, die hier mithelfen, Häuser zu bauen aus Ungarn, der Busfahrer aus Russland oder Ex-Jugoslawien und fast alle Waren, die wir kaufen, aus anderen Ländern (u.a. China) stammen, weil die Lohnkosten hier viel zu teuer sind um noch irgendwas (außer teure Stinkerdiesel) in Deutschland zu produzieren, frage ich mich: woher zum Teufel sollen dann all die "sozialen" Jobs bitte schön herkommen????

    Insofern hat Donald Trump für die USA Recht, wenn er fordert: Amerika first! Denn wer keine Waren mehr aus dem eigenen Land kauft, keine Handwerker aus dem eigenen Land mehr beschäftigt und nur, um den Profit zu maximieren, keine Paket- bzw. Postboten aus dem eigenen Land mehr einstellt (Post) und auch keine einheimischen Busfahrer mehr beschäftigt darf sich nicht wundern, wenn kaum moch jemand in unserem ach so reichen Land einen gut bezahlten Job findet.

    Und das Problem setzt sich im sozialen Bereich bei der Betreuung Kranker und alter Menschen fort: aus Kostengründen wird die Wundheilung nach einer OP nach Hause ausgelagert (so spart man Personal), für 50 alte Menschen im Heim gibts nur einen Pfleger und so weiter.

    Doch darüber spricht keiner. Denn das ist die faule Seite der Medaille!

    Da erscheint es mitunter sinnvoller, die Leute einfach fürs zuhause bleiben zu bezahlen, weil es eh keine ehrlichen Jobs für Deutsche mehr gibt, von denen man leben könnte.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*