
Mit dem stimmungsvollen Sommergottesdienst unter dem Titel „Abendrot im Sonnenschein“ verabschiedete sich die Schulgemeinde der Ferdinand-Braun-Schule traditionell in die Ferien. Die Schulseelsorge hatte wie jedes Jahr zum feierlichen Schuljahresabschluss eingeladen. Im Mittelpunkt der Feier stand das „Abendrot“ – symbolisch für Übergänge wie Tag und Nacht, Schule und Ferien, Arbeit und Ruhe. In besonderer Weise wurde auch der Übergang vom Berufsleben in den Ruhestand thematisiert.
Gestaltet wurde der Gottesdienst von einer 11. Klasse der Berufsschule. Sie sorgten mit musikalischen Darbietungen, unter anderem dem Titel „Die rote Sonne von Barbados“ von den Flippers, für eine sommerlich-besinnliche Atmosphäre. In kurzen Statements beschrieben sie ihre ganz persönlichen Abendmomente – sei es das Ausklingenlassen eines Tages mit Freunden, das Fotografieren von Sonnenuntergängen oder das gestärkte Weitergehen nach schwierigen Zeiten.
Schulpfarrer Fried-Wilhelm Kohl widmete seine Predigt den Werten, die Menschen durch das Leben tragen. „Familie, Freunde, Vereine und Überzeugungen sind das, was uns im Innersten zusammenhält“, betonte er. Höhen und Tiefen gehörten zum Leben dazu, daher sei es wichtig, dem, was Stabilität schenkt, besondere Aufmerksamkeit zu widmen. Hoffnung, Glaube und Liebe seien zentrale Säulen eines erfüllten Lebens – Werte, die in jeder Lebensphase Orientierung geben können.
Ein besonderer Moment des Gottesdienstes war die Verabschiedung von Pfarrerin Ute Kohl und Pfarrer Fried-Wilhelm Kohl. Nach 38 Jahren Dienst in der evangelischen Kirche wurden sie offiziell in den Ruhestand verabschiedet. Dr. Michael Dorhs, Schulreferent der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, würdigte das Engagement des Ehepaars. Beide hätten der Schulseelsorge ein lebendiges und glaubwürdiges Gesicht gegeben, so Dorhs. Mit einem persönlichen Segen verabschiedete er die beiden in ihren neuen Lebensabschnitt.
In ihren Abschiedsworten ließ Ute Kohl Stationen ihres Wirkens an der Ferdinand-Braun-Schule Revue passieren und bedankte sich herzlich bei allen Wegbegleitern für die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Als Zeichen der Wertschätzung überreichten die Schülerinnen und Schüler dem Pfarrerehepaar eine Box mit handgeschriebenen Zetteln, auf denen sie persönliche Wünsche und Gedanken festgehalten hatten.
Zum Abschluss des Gottesdienstes sprach Horst Conze den Segen für die gesamte Schulgemeinde aus und wünschte allen Anwesenden eine erholsame Sommerzeit. +++
Hinterlasse jetzt einen Kommentar