Schuldenstand im Euroraum steigt auf 93,9 Prozent des BIP

EU Gelder

Luxemburg Der öffentliche Schuldenstand im Euroraum ist zum Ende des ersten Quartals 2014 auf 93,9 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) gestiegen. Das teilte die europäische Statistikbehörde Eurostat am Dienstag mit. Am Ende des ersten Quartals 2013 lag die Verschuldungsquote im Euroraum noch bei 92,5 Prozent. In der gesamten EU stieg die Veschuldungsquote von 86,2 Prozent auf 88 Prozent. Den höchsten Schuldenstand hatte Griechenland mit 174,1 Prozent des BIP, gefolgt von Italien und Portugal. Die deutsche Verschuldungsquote liegt den Statistikern zufolge bei 77,3 Prozent. +++ fuldainfo


Popup-Fenster

2 Kommentare

  1. Des einen Schulden sind des anderen Plus. Bei wem hat denn die EU die Schulden? Das heißt für mich, dass einige Investoren, Reiche, Banken, Konzerne sich mit ihren Staatsanleihen an Euroländern dumm und dämlich verdienen. Fast 100% Schulden des BIP. Denkt nur mal über die exorbitanten Zinsen nach, die sich die Gläubiger sekündlich in die Tasche stecken. Das funktioniert auf Dauer nicht.

  2. Die "Sparpolitik" der Regierung Merkel und anderer Hartliner ist offenbar völlig wirkungslos. Die Ritt in die Schulden geht unvermindert weiter.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*