Schäuble: Tietmeyer war "Garant für Stabilität und Marktwirtschaft"

Wolfgang Schäuble (CDU)

Berlin. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat sein Bedauern über den Tod des ehemaligen Bundesbankpräsidenten Hans Tietmeyer ausgesprochen: "Hans Tietmeyer war im Bundesfinanzministerium und als Präsident der Bundesbank stets ein bedeutender Garant für Stabilität und Marktwirtschaft", sagte Schäuble dem "Tagesspiegel". Persönlich beeindruckt sei er von Tietmeyers Kompetenz in den Verhandlungen zum Staatsvertrag über die Wirtschafts-, Währungs- und Sozialunion gewesen, an denen beide beteiligt waren. "Seine kluge, mahnende Stimme wird uns fehlen." Tietmeyer war von 1982 bis 1989 Staatssekretär im Bundesfinanzministerium und - wie Schäuble - bei den Vorbereitungen zur Deutschen Einheit und Währungsunion maßgeblich beteiligt. Von 1993 bis 1999 war er Präsident der Deutschen Bundesbank. Tietmeyer war am Dienstag im Alter von 85 Jahren verstorben.

Bouffier: „International hoch angesehener Experte für Geld- und Währungspolitik“

Der Hessische Ministerpräsident Volker Bouffier hat betroffen auf den Tod des früheren Präsidenten der Deutschen Bundesbank reagiert. „Hans Tietmeyer war ein international hoch angesehener Experte für Geld- und Währungspolitik. Ihm lag die Verwirklichung der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion sehr am Herzen. Durch seine Geldpolitik hat er die Stabilität der DM gesichert und so wichtige Rahmenbedingungen für die Entwicklung Frankfurts zu einem bedeutenden Finanzzentrum geschaffen“, erklärte der Ministerpräsident, der den Angehörigen von Prof. Dr. Dr. Hans Tietmeyer sein tief empfundenes Beileid aussprach. Hans Tietmeyer war von 1993 bis 1999 Präsident der Deutschen Bundesbank. Der Diplom-Volkswirt begann seine Karriere 1962 im Bundeswirtschaftsministerium, von 1982 bis 1989 war er Staatssekretär im Bundesfinanzministerium. Für sein Wirken erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, darunter 1999 das vom Bundespräsidenten verliehene Großkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland und 2001 den Hessischen Verdienstorden. +++


Popup-Fenster

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*