
Ein Höhepunkt des Hünfelder Sommers war in diesem Jahr das Gaalbernfest, das im Zeichen des Jubiläums „25 Jahre Hessentag in Hünfeld“ stand. Der legendäre Hessentag war im Jahr 2000 in der Konrad-Zuse-Stadt gefeiert worden, und das damalige Festgefühl kehrte am vergangenen Wochenende zurück. Fünf Tage lang feierten die Hünfelderinnen und Hünfelder im Stiftsbezirk.
Eröffnet wurde das 24. Gaalbernfest am Donnerstag durch Bürgermeister Benjamin Tschesnok. Zu den Gästen zählten die Groß-Umstädter Weinkönigin Lea I., Staatssekretär Michael Ruhl vom Hessischen Umweltministerium sowie das damalige Hünfelder Hessentagspaar Sabine und Michael Müller. Eine musikalische Zeitreise erlebte das Publikum, als Annette Trapp und Thomas Herbert wie vor 25 Jahren das Hessentagslied präsentierten. Am Abend wurde außerdem der Hünfelder Aha-Whisky an die Anteilseigner ausgegeben, nachdem er zwei Jahre im Eichenfass gereift war. Für die musikalische Unterhaltung sorgte anschließend die Band Back Home mit Party-Rock.
Am Freitag stand die Party-Bigband „Vorsicht Gebläse“ auf der Bühne, am Samstag brachte „Eine Band namens Wanda“ die historischen Mauern des Stiftsbezirks zum Beben. Der Sonntag bot ein abwechslungsreiches Programm: In der Innenstadt wurden Old- und Youngtimer des Motorclubs Hünfeld im ADAC präsentiert, während sich der Anger in ein großes Kinderland verwandelte. Dort begeisterten unter anderem die Kinderfeuerwehr Roßbach und Zauberer Tobi. Ein Wiedersehen gab es mit den Wernesgrüner Musikanten aus der Partnergemeinde Steinberg, die schon beim Hessentag 2000 aufgetreten waren. Für zusätzliche Stimmung sorgten die „Bürgermeister-Band & Friends“ mit Rathauschefs aus der Region sowie die Tonica aus Mackenzell.
Der Abschluss des Festes wurde am Montag am Amtsbock gefeiert. Traditionell wurde das Amtsbockbier angestochen, begleitet von einer auf Platt vorgetragenen Anekdote zum Amtsbock durch Erste Stadträtin Martina Sauerbier. Der Männergesangverein Hünfeld trat auf, im Weindorf spielte die Dammersbacher Blaskapelle, und die Lichtbergkrainer sorgten mitten im Publikum für musikalische Unterhaltung.
Während der gesamten Festtage wurden die Besucherinnen und Besucher kulinarisch verwöhnt. Winzer der Weingüter Hümmler und Karl Kulick, der Gasthof Schützenhof, der Partyservice Wojna sowie Richters Eventservice boten eine große Auswahl an Speisen und Getränken im Stiftsbezirk an. +++
Hinterlasse jetzt einen Kommentar