Wiesbaden. Die Verbraucherpreise in Deutschland werden sich im September des laufenden Jahres voraussichtlich um 0,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhen. Das teilte das Statistische Bundesamt am Montag in Wiesbaden mit. Demnach sanken die Preise für Energie auch im September: Während sie in den Vormonaten Juli und August noch um 1,5 beziehungsweise 1,9 Prozent gesunken waren, fallen sie im September voraussichtlich um 2,2 Prozentpunkte. Die Preise für Nahrungsmittel stiegen im September im Vergleich zum Vorjahresmonat um 0,9 Prozent. Im Juli waren die Nahrungsmittelpreise um 0,1 Prozent gestiegen, im August um 0,3 Prozent. Die Gesamtinflationsrate hatte bereits im Juli und August bei 0,8 Prozent gelegen. Die Europäische Zentralbank verfolgt ein Inflationsziel knapp unterhalb von zwei Prozent. +++ fuldainfo
Sie können unterhalb dieses Artikels einen Kommentar abgeben. Wir freuen uns auf Ihre Meinungsäußerung! - Wir freuen uns auch, wenn Sie diesen Artikel weiterempfehlen!
Hinterlasse jetzt einen Kommentar